|
"Lenkauto (RC) Monster, Fahr- u. Lenkfunktion per Fernbedienung (Batteriebetrieb), 27 MHz, Geschwindigkeit: 18 km/H, rot, schwarz, silber, petrol Aufschrift ""Monster"", Klarsichtverpackung aus Pappe und Plastik, mehrsprachiger Text, mit Scan Code" Steering car (RC) monster, driving and steering function by remote control (battery operation), 27 MHz, speed: 18 km/H, red, black, silver, gasoline inscription ‘Monster,’ clear packaging made of cardboard and plastic, multilingual text, with scan code |
|
"Pierre Brice in ""Winnetou II"" (1964)" "Pierre Brice in ‘’ Winnetou II ‘’ (1964) """ |
|
"Toni van Eyck, Kurt von Wolowski (Mitte), Ruth Albu (3.v.r.), Georgia Lind (rechts) in ""Geschminkte Jugend"" (1928/29)" ‘Toni van Eyck, Kurt von Wolowski (in the middle), Ruth Albu (third from the right), Georgia Lind (on the right) in’ ‘Geschminkte Jugend’ ‘(1928/29)’ |
|
(VLB-FS)Fahrerassistenzsysteme (VLB-FS) Driver assistance systems |
|
[Allegorie zu Ehren des Stedewingers Frederik Hendrik van Oranje-Nassau anlässlich der Belagerung von ’s-Hertogenbosch; Allegory in Honour of Prince Frederik Hendrik of Orange On Occasion of the Siege of Bois-Le_Duc] [Allegory in honor of Stedewinger Frederik Hendrik van Oranje-Nassau on the occasion of the siege of |
|
[BMW Wartburg mit Winterausrüstung] / [Fotograf: Norbert Bertolini] [BMW Wartburg with winter equipment]/[photographer: Norbert Bertolini] |
|
[Sitzender und stehender männlicher Akt; Male Nude, Seated and Standing; Figures académiques d |
|
1 blaues Kleid mit Kästchenmuster, mit Spitzenbesatz, mit vier Knöpfen, mit roten Streifen 1 blue dress with box pattern, with lace trim, with four buttons, with red stripes |
|
1481/1500 1481/1500 |
|
1801/1900 1801/1900 |
|
1874 Bestellung und 1875 Ankauf vom Künstler 1874 order and 1875 purchase by the artist |
|
1895 Gräfin Clam-Gallas, Wien. – Gräfin Sophie von Auersperg, Wien. – Kunsthandel Haberstock, Berlin. – Führermuseum, Linz. – 1945 Central Collecting Point, München. – 1958 Bundesdenkmalamt, Wien. – 1963 Überweisung vom Bundesdenkmalamt 1895 Countess Clam-Gallas, Vienna - Countess Sophie von Auersperg, Vienna. - Kunsthandel Haberstock, Berlin. - in ermuseum, Linz. - 1945 Central Collecting Point, Munich. - 1958 Federal Monuments Office, Vienna. - 1963 Referral from the Federal Monuments Office |
|
1911 Ankauf Secession, Wien 1911 purchase of Secession, Vienna |
|
1930.05.25. 1930.05.25. |
|
1932.12.01 1932.12.01 |
|
2001 Christie |
|
25 - Das Magazin 25 - The Magazine |
|
AE 1941, 0058. AE 1941, 0058. |
|
An der Mauer am Reichstagspräsidentenpalais By the Wall at the Reichstag Presidential Palace |
|
Anatomische Literatur Anatomical literature |
|
Anmeldung registration |
|
Anton Rintelen, Landeshauptmann der Steiermark, eröffnet die Tagung. Anton Rintelen, governor of Styria, opens the conference. |
|
application/pdf application/pdf |
|
Aquarell (visuelles Werk) Watercolor (visual work) |
|
Architektur, Studie, nach Architecture, study, according to |
|
Ausstellung Exhibition |
|
Ausstellung Exhibition |
|
Bambus, Faser Bamboo, fiber |
|
Baumwollsamt, Seidenkordel und - quasten, Metall, Papier geprägt und bedruckt. Cotton velvet, silk cord and - tassels, metal, paper embossed and printed. |
|
Bericht Report |
|
Bezirke districts |
|
Bilderrahmen Picture frame |
|
Bildnis der Christiana Sibylla von Hopffgarten Portrait of Christiana Sibylla of Hopffgarten |
|
Bildnis des Alexander VI. Borgia Portrait of Alexander VI Borgia |
|
Bildnis des Friedrich Ludewig, Herzog von Würtemberg Portrait of Friedrich Ludewig, Duke of Würtemberg |
|
Bildnis des Heinrich Fridrich Füger Portrait of Heinrich Fridrich Füger |
|
Bildnis des Ioannes Rudolph Salzmann Portrait of Ioannes Rudolph Salzmann |
|
Bildnis des J.W.Schirmer Portrait of J.W.Schirmer |
|
Bildnis des Johann Georg Pesler Portrait of Johann Georg Pesler |
|
Bildnis des Petrus Lambecus Portrait of Peter Lambecus |
|
Bildnis Eugène (-Modeste-Edmond) Lepoittevin Portrait Eugène (-Modeste-Edmond) Lepoittevin |
|
Bildnis Hans Starck Portrait Hans Starck |
|
Blick in den ehemaligen Grenzstreifen zwischen Mitte und Wedding, von links nach rechts: die Hinterlandmauer, Panzersperren, ein Wachtturm, der Kolonnenweg, die Lichttrasse und die Ostseite der Berliner Mauer, im Hintergrund das Gebäude der Charité View into the former border strip between Mitte and Wedding, from left to right: the Hinterlandmauer (inner Eastern wall), tank barriers, a watchtower, the patrol road, the illuminated strip and the East side of the Berlin Wall; the Charité building in the background |
|
Bolzaneto-Genova / Italien Bolzaneto-Genova/Italy |
|
Böttcherarbeit Cooperage |
|
Bremen / Deutschland Bremen/Germany |
|
Brescia / Italien Brescia/Italy |
|
Bronze/Relief Bronze/relief |
|
Bronzehenkel mit Kopf einer Frau Bronze handle with woman’s head |
|
Broschüre brochure |
|
CDU-Wahlkundgebung in Duderstadt CDU election rally in Duderstadt |
|
Christiane Gräfin Thun, Lieblitz. – 1989 Dorotheum, Wien. – 1989 Ankauf Privatbesitz, Oberösterreich Christiane Countess Thun, Lieblitz. - 1989 Dorotheum, Vienna. - 1989 purchase of private property, Upper Austria |
|
Circus cyaneus Circus cyaneus |
|
Cystische Fibrose Cystic fibrosis |
|
Deutsch-Polnische Wörterbücher German-Polish dictionaries |
|
Die ideale Frau The ideal woman |
|
Die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen ist und bleibt essenziell für die Wissenschaft. Doch das momentane Publikationssystem hat Probleme. Besonders die Kostenstrukturen behindern eine schnelle und weitreichende Verbreitung von Forschungsresultaten. Abonnements- bzw. Kaufpreise für Publikationen sind hoch – und schließen bestimmte Nutzergruppen aus. Open-Access-Publikationen könnten Abhilfe schaffen. Doch auch hier stellt sich die Frage: Wer zahlt? Die Autorinnen und Autoren? Deren Hochschulen bzw. Forschungseinrichtungen? Die Verlage? Dieses Thema ist Gegenstand der „Aviso“-Debatte. The publication of research results is and remains essential for science. But the current publication system has problems. Especially the cost structures hinder the rapid and far-reaching dissemination of research results. Subscription or purchase prices for publications are high - excluding certain user groups. Open access publications could help. But here too the question arises: Who pays? The authors? Their universities or research institutes? Publishers? This topic is the subject of the ‘Aviso’ debate. |
|
Diplomarbeit thesis |
|
Domínguez, Irene (1930) Domínguez, Irene (1930) |
|
Drohn an der Mosel Drohn at the Moselle |
|
Eine doppelte Herausforderung im Jahr der Chancengleichheit für alle: Roma im westlichen Balkan A double challenge in the year of equal opportunities for all: Roma in the Western Balkans |
|
Einzelstück, Einheit Single piece, unit |
|
Eisen- und Stahlindustrie Iron and steel industry |
|
emission formation emission formation |
|
Ernst Strohal / Heimo Zobernig (Kurztitel) Ernst Strohal/Heimo Zobernig (short title) |
|
Erworben in 1973 Acquired in 1973 |
|
Familienpolitik Family policy |
|
Federzeichnung pen drawing |
|
Fernsprechkabel [rechts der Neiße] Telephone cable [on the right of the Neisse] |
|
Festkörperchemie, AB2-Verbindungen, Zintl-Phasen, Übergangsmetallpnictide, Röntgenstrukturanalyse, Schwingungsspektroskopie, Hochdruckchemie Solid state chemistry, AB2 compounds, Zintl phases, transition metal pnictides, X-ray structure analysis, vibration spectroscopy, high-pressure chemistry |
|
Figuren der Königsgalerie (Könige von Frankreich und Juda) Figures of the Royal Gallery (Kings of France and Judah) |
|
Flugblätter - Deutschland - 20 Jh. Leaflets - Germany - 20th century |
|
Flughafen Berlin-Tempelhof Berlin Tempelhof Airport |
|
Foto photo |
|
Französiches Grenzschild French border sign |
|
Friedewald Kreis Hersfeld-Rotenburg - Friedewald Kreis Hersfeld-Rotenburg, Motzfelder Straße 7 (Standort) Friedewald District Hersfeld-Rotenburg - Friedewald District Hersfeld-Rotenburg, Motzfelder Straße 7 (location) |
|
Gartenskulptur & Gartenarchitektur Garden sculpture & garden architecture |
|
Gaststätte? Restaurant? |
|
Gebäude Building |
|
Gedenkbuchen Memorial Book |
|
Gefäß; Platte; Emailmalerei Vessel; plate; enamel painting |
|
Geschichte History |
|
Gift am Wanderweg Poison on the trail |
|
government publication government publication |
|
Grabmal [epidat, du4-41] Headstone [epidat, du4-41] |
|
Grabmal [epidat, e23-36] Headstone [epidat, e23-36] |
|
Grabmal [epidat, sb2-1043] Headstone [epidat, sb2-1043] |
|
Grabmal [epidat, seg-600] Headstone [epidat, seg-600] |
|
Grabmal für und und [epidat, seg-492] Headstone of and and [epidat, seg-492] |
|
Grabmal für Awraham ben Awraham [epidat, ils-50] Headstone of Awraham ben Awraham [epidat, ils-50] |
|
Grabmal für Bella bat Meir Hammel [epidat, ffh-61] Headstone of Bella bat Meir Hammel [epidat, ffh-61] |
|
Grabmal für Bella bat Menachem [epidat, ffb-34] Headstone of Bella bat Menachem [epidat, ffb-34] |
|
Grabmal für Chajim ben Daniel Kleif [epidat, l05-53] Headstone of Chajim ben Daniel Kleif [epidat, l05-53] |
|
Grabmal für David ben Mosche Uehlfeld [epidat, bay-157] Headstone of David ben Mosche Uehlfeld [epidat, bay-157] |
|
Grabmal für Gelche Mirjam bat Salman [epidat, hha-873] Headstone of Gelche Mirjam bat Salman [epidat, hha-873] |
|
Grabmal für Hirz ben Aharon Zunz [epidat, ffb-2063] Headstone of Hirz ben Aharon Zunz [epidat, ffb-2063] |
|
Grabmal für Jehuda ben Jissachar Ber [epidat, ffb-5407] Headstone of Jehuda ben Jissachar Ber [epidat, ffb-5407] |
|
Grabmal für Jehuda ben Jizchak Hakohen [epidat, ffb-5177] Headstone of Jehuda ben Jizchak Hakohen [epidat, ffb-5177] |
|
Grabmal für Jokew ben Aberle Wimpfen SeGaL [epidat, ffb-1332] Headstone of Jokew ben Aberle Wimpfen SeGaL [epidat, ffb-1332] |
|
Grabmal für Kalonymos ben Binjamin [epidat, e03-28] Headstone of Kalonymos ben Binjamin [epidat, e03-28] |
|
Grabmal für Klerche bat Awram Stern [epidat, ffb-1471] Headstone of Klerche bat Awram Stern [epidat, ffb-1471] |
|
Grabmal für Leiser ben Löb Emmerich [epidat, ffb-1709] Headstone of Leiser ben Löb Emmerich [epidat, ffb-1709] |
|
Grabmal für Löb ben Josef [epidat, hha-409] Headstone of Löb ben Josef [epidat, hha-409] |
|
Grabmal für Meir ben Efraim Hekscher [epidat, hha-117] Headstone of Meir ben Efraim Hekscher [epidat, hha-117] |
|
Grabmal für Meir ben Josel Wertheim [epidat, wrm-1234] Headstone of Meir ben Josel Wertheim [epidat, wrm-1234] |
|
Grabmal für Meir ben Mordechai Werthauer [epidat, lag-78] Headstone of Meir ben Mordechai Werthauer [epidat, lag-78] |
|
Grabmal für Mink bat Sanwel Hildesheim [epidat, hha-3781] Headstone of Mink bat Sanwel Hildesheim [epidat, hha-3781] |
|
Grabmal für Mordechai ben Jizchak und Edel bat Josef Hakohen [epidat, sb2-22] Headstone of Mordechai ben Jizchak and Edel bat Josef Hakohen [epidat, sb2-22] |
|
Grabmal für Mosche ben Awram Scheyer KaZ [epidat, ffb-250] Headstone of Mosche ben Awram Scheyer KaZ [epidat, ffb-250] |
|
Grabmal für Mosche ben Feibesch Waag [epidat, ffb-1130] Headstone of Mosche ben Feibesch Waag [epidat, ffb-1130] |
|
Grabmal für Pinchas ben Schlomo Mordechai Halevi und [epidat, e18-30] Headstone of Pinchas ben Schlomo Mordechai Halevi and [epidat, e18-30] |
|
Grabmal für Rechlen bat Baruch [epidat, ffb-590] Headstone of Rechlen bat Baruch [epidat, ffb-590] |
|
Grabmal für Schlomo ben Pinchas Hakohen [epidat, e11-23] Headstone of Schlomo ben Pinchas Hakohen [epidat, e11-23] |
|
Grabmal für Schlomo Dow ben Jizchak [epidat, hos-7] Headstone of Schlomo Dow ben Jizchak [epidat, hos-7] |
|
Grabmal für Schmuel ben David [epidat, wrm-389] Headstone of Schmuel ben David [epidat, wrm-389] |
|
Grabmal für Schönche [epidat, hha-290] Headstone of Schönche [epidat, hha-290] |
|
Grabmal für Sercha bat Jekutiel SeGaL [epidat, hha-1796] Headstone of Sercha bat Jekutiel SeGaL [epidat, hha-1796] |
|
Grand Rapids / Michigan / U.S.A. Grand Rapids/Michigan/U.S. |
|
Grenzsoldaten am Grenzzaun bei Heinersgrün Border guards at the border fence near Heinersgrün |
|
Großvater von Norbert Bertolini / Fotograf: Norbert Bertolini Grandfather of Norbert Bertolini/photographer: Norbert Bertolini |
|
Gussform casting mold |
|
Handpuppe Hand puppet |
|
Heidelberger Handschriften Heidelberg manuscripts |
|
Hercules kämpft mit Helden, Göttern oder Fabelwesen Hercules fighting with heroes, gods or mythical creatures |
|
Hessen Hesse |
|
Holz & Eisen & Papier & Textil Wood & iron & paper & textile |
|
Holz & Textil & Zelluloid & Porzellan & Keramik & Eisen Wood & textile & celluloid & porcelain & ceramic & iron |
|
Holz/Metall Wood/metal |
|
Innovation Contest Innovation Contest |
|
Insgesamt 2 Fotografien von Spiegeln mit Rahmen aus dem MAK. (Titelzusatz) A total of 2 photographs of mirrors with frames from the MAK. (title addition) |
|
Inventar inventory |
|
Jehu tötet Joram Jehu killing Joram |
|
Junger Mann mit Lorbeerkranz Young man with laurel wreath |
|
Karte Map |
|
kleiner Rundstempel: Rückseite Rahmen unten rechts — Saarland-Museum KW 4 G mit weißem Inventarisierungskreuz small round stamp: Rear frame, bottom right - Saarland-Museum KW 4 G with white inventory cross |
|
Kommentar Comment |
|
Kondolenzbuch book of condolences |
|
Konferenz Conference |
|
Koniditsa (Standort) Koniditsa (location) |
|
Konstanz / Deutschland Constance/Germany |
|
Kunsthandel Gerstenberger, Chemnitz. – 1923 Galerie Lu(t)z & Co., Berlin. – 1941 Ankauf Galerie Grosse, Berlin Arts trade Gerstenberger, Chemnitz. - 1923 Gallery Lu (t) z & Co., Berlin. - 1941 purchase Gallery Grosse, Berlin |
|
Küssnacht am Rigi, Hohle Gasse (Standort) Küssnacht am Rigi, Hohle Gasse (location) |
|
Labor laboratory |
|
Landschaftsfotografie / Dokumentarfotografie Landscape photography/documentary photography |
|
Laterna Magica Laterna Magica |
|
Leder, Glasperlen, gefärbte Stachelschweinborsten, Metall Leather, glass beads, dyed porcupine quills, metal |
|
Leinen Linen |
|
Leinwand canvas |
|
Manuskript Manuscript |
|
Manuskript Manuscript |
|
Marmor (von Hymettos) Marble (of Hymettos) |
|
Material/Technik: Gelatinesilber / s/w - Druck Material/technology: gelatin silver/s/w - pressure |
|
Material/Technik: Holz bemalt, mit Nylon, Polypropylen, geflochten Material/technology: Wood painted, with nylon, polypropylene, woven |
|
Meiningen, Schloßplatz 1. Schloß Elisabethenburg (1682-1692). Innenansicht mit Treppe Meiningen, Schloßplatz 1. Elisabethenburg Palace (1682-1692). Interior view with staircase |
|
memoiren memoirs |
|
Metall metal |
|
Mineral mineral |
|
Mit einer Abbildung auf Tafel 19. With a figure on board 19. |
|
Mosaik aus dem Triclinium i der Casa del Sacello Iliaco Mosaic from the Triclinium i of the Casa del Sacello Iliaco |
|
Münster und Osnabrück Münster and Osnabrück |
|
Musikinstrument; Idiophon musical instrument; idiophone |
|
Nordhausen (Kreis Nordhausen), Gumpertstraße 9 (Standort) Nordhausen (district Nordhausen), Gumpertstraße 9 (location) |
|
Öl auf Leinwand Oil on canvas |
|
Oryctolagus cuniculus Oryctolagus cuniculus |
|
Paimann Film-Liste Nr. 1714 Paimann Film list No. 1714 |
|
Palast? Palace? |
|
Paris (?) / Frankreich Paris (?)/France |
|
Paternosterarbeit Paternoster work |
|
Philadelphia (Fayum) Philadelphia (Fayum) |
|
Pilgerfahrt in der Bretagne Pilgrimage in Brittany |
|
Plakette? Plaque? |
|
Pläne Plans |
|
Polnische Plakate - 1945-1989 Polish posters - 1945-1989 |
|
Polnische Roman - 20 Jh. Polish novel - 20th century |
|
Polnischen Zeitschriften Polish journals |
|
Porträt des Henricus Josephus van Susteren, Bischof von Brügge Portrait of Henricus Josephus van Susteren, Bishop of Bruges |
|
Porträt einer historischen Person (Salviani, Ippolito) (allein) Portrait of a Historical Person (Salviani, Ippolito) (alone) |
|
Porträt einer historischen Person (Sturm, Christoph Christian) (allein) Portrait of a Historical Person (Sturm, Christoph Christian) (alone) |
|
Porträt einer historischen Person (Unertl, Franz Anton von) (allein) Portrait of a Historical Person (Unertl, Franz Anton von) (alone) |
|
Porträts den Jan van Eyewerve und Jaquemyne Buuck Portraits of Jan van Eyewerve and Jaquemyne Buuck |
|
Postkarte postcard |
|
Provence Alpes Cote d Azur Provence Alpes Cote d Azur |
|
Provinz Pommern - 19-20 Jh. Pomeranian Province - 19-20 century |
|
Queen of spades : My dear shepherd / (Tschaikowsky) (Paralleltitel) Queen of spades: My dear shepherd/(Tchaikovsky) (parallel title) |
|
Rechts - 18 Jh. Right - 18th century |
|
Reisebericht 1853-1854 Travel report 1853-1854 |
|
Rummelsburg (Provinz Pommern) - 20 Jh. (1901-1918) - amtliche Veröffentlichungen ; Deutsche amtliche Veröffentlichungen - 20 Jh. (1918-1939) Rummelsburg (Pomeranian Province) - 20th century (1901-1918) - official publications; German official publications - 20th century (1918-1939) |
|
Sammlung Gmelin: Handzeichnungen - Folio 10 - Stuhlwerk der Laurenziana in Florenz (Details) Gmelin Collection: Hand drawings - folio 10 - chair of the Laurenziana in Florence (details) |
|
Sanni Yakuma Maske Sanni Yakuma Mask |
|
Schädel (Motiv) Skull (motif) |
|
Schenkung Familie Kamm, Zug (1969) donation Kamm family, Zug (1969) |
|
Schmitt, Georg Alois (1827-1902) Schmitt, Georg Alois (1827-1902) |
|
Schneiden Nelly Kostümdesign, Die Tragödie des Menschen Vortrag, 11 männliche Kostüme gestaltete Form Schemata bordeaux Schleier, Kopfschmuck Skizzen, Bettler - Tracking- weiß-braun Leinentuch, Kostümentwürfe Cutting Nelly costume design, The tragedy of humans lecture, 11 male costumes designed form schemes bordeaux veil, headdress sketches, beggars - tracking - white-brown linen cloth, costume designs |
|
Schönberg, Ewald Schönberg, Ewald |
|
Schöneck (?) / Deutschland Schöneck (?)/Germany |
|
Siegel seal |
|
Situation der berufsbildenden Schulen in Österreich Situation of vocational schools in Austria |
|
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse: Griechische Papyri der Sammlung Gradenwitz - 1914 Proceedings of the Heidelberg Academy of Sciences, Philosophical-Historical Class: Greek papyri of the Gradenwitz Collection - 1914 |
|
Spanien / Katalonien / Balearen Spain/Catalonia/Balearic Islands |
|
Staatstheater Cottbus Cottbus State Theater |
|
Status: nicht begutachtet Status: not assessed |
|
Status: Postprint; nicht begutachtet Status: Postprint; not assessed |
|
Sumatra (Toba-Batak) Sumatra (Toba-Batak) |
|
Teglio, Via Fabio Besta 1 (Standort) Teglio, Via Fabio Besta 1 (location) |
|
Temperamalerei tempera painting |
|
Tierischer Knochen Animal bone |
|
Trinkglasset Drinking glass set |
|
Wagner, Paul <1899> Wagner, Paul <1899> |
|
Washington Washington |
|
Wasserfläche (Afrika-Expedition 1931-1932) Water area (Africa expedition 1931-1932) |
|
Weisheit (chi 智) Wisdom |
|
Werkstücke <Schmied> Workpieces <Schmied> |
|
Wolle & Filz & Kunststoff & Glas & Metall Wool & felt & plastic & glass & metal |
|
Zeichenlehrbücher und Vorlagensammlungen Drawing textbooks and template collections |
|
Zeichnung Drawing |
|
Zeichnung Drawing |
|
Zeitung Newspaper |
|
Zinn/Gussarbeit tin/casting |
|
Zirkus. Artisten bei einer Akrobatik-Darbietung mit Stühlen Circus. Artists performing acrobatics with chairs |
|
zwischen 2002.01.26. und 27. between 2002.01.26 and 27. |
|
"""Diese Arbeit untersucht den Prozess der Konzentration auf die Kernkompentenzen bei großen deutschen und französischen Unternehmen. Im Hinblick auf diesen Prozess lassen sich zwei theoretische Zugriffe unterscheiden: die Theorie der funktionalen Konvergenz und die institutionalistische Perspektive. Die Untersuchung zeigt, dass zwei national spezifische Veränderungsmuster existieren. Keiner der beiden Ansätze wird hinsichtlich seiner Vorhersagen gänzlich bestätigt. Konvergente Entwicklungen in großen deutschen und französischen Unternehmen sind nicht festzustellen. Unterschiedliche Veränderungsmuster zeigen sich in drei Dimensionen: der Geschwindigkeit der De-Diversifizierung, dem Grad an Transparenz und den Auswirkungen auf die Beschäftigung. Es wird argumentiert, dass die Ursache für diese Unterschiede in den Merkmalen der Arbeitsorganisation beider Länder liegt. Diese institutionellen Arrangements konfrontieren Führungskräfte mit unterschiedlichen Restriktionen und Möglichkeiten der Unternehmensführung."" (Autorenreferat)" "‘’ ""This paper examines the process of focusing on the core competencies of large German and French companies. Two theoretical approaches can be distinguished: the theory of functional convergence and the institutionalist perspective. The study shows that two nationally specific patterns of change exist. Neither approach is fully confirmed in terms of its predictions. There are no convergent developments in large German and French companies. Different patterns of change emerge in three dimensions: the speed of de-diversification, the degree of transparency and the impact on employment. It is argued that these differences are due to the characteristics of the work organization of both countries. These institutional arrangements confront managers with different restrictions and possibilities of corporate governance. ‘’ (author’s abstract) """ |
|
Tom der Reimer : Ballade / von Loewe Tom der Reimer: Ballad/Loewe |
|
Seit dem Sommer 1999 ist die internationale Aufmerksamkeit für Sicherheitsprobleme im nachsowjetischen Zentralasien gewachsen. In wiederholten Zusammenstößen zwischen regulären Streitkräften zentralasiatischer Staaten und sogenannten |
|
Druckgrafische Kopie Print graphic copy |
|
Les Argonautes: selon Pindare, Orphée et Apollonius de Rhodes, Tav. 17: Die Argonauten jubeln,als sie Jason, die Dioskuren und Medea mit dem Goldenen Flies zurückkehren sehen. Les Argonautes: selon Pindare, Orphée et Apollonius de Rhodes, Tav. 17: The Argonauts cheer as they see Jason, the Dioscurs and Medea returning with the Golden Fleece. |
|
Madonna und Petrus Wijts Madonna and Peter Wijts |
|
1. Juli 1942 1st July 1942 |
|
19. August 1978 19 August 1978 |
|
2. November 1935 2 November 1935 |
|
25. August 1951 25 August 1951 |
|
Fotografie / Personen / Genrebild / ErwachseneHandwerk, Gewerbe, Industrie / Rohstoffverarbeitung / Nahrungs-, Genussmittel / GetreideHandwerk, Gewerbe, Industrie / IndustriebetriebeArchitektur / Wirtschaftsbauten / IndustriebauteHandwerk, Gewerbe, Industrie / Dienstleistungsgewerbe / Uebrige Dienstleistungsgewerbe Photograph/persons/genre image/adult craftsmanship, trade, industry/raw material processing/food, beverages/grain craftsmanship, trade, industry/industrial belongingArchitecture/industrial constructions/industrial constructionCrafts, trade, industry/service industry/consumer service industry |
|
Grabmal für Heilche bat Meir Wanfrieden [epidat, hha-3832] Headstone of Heilche bat Meir WanGra[ epidat, hha-3832] |
|
Tausch (1937) exchange (1937) |
|
Die Folgen des Krieges und eines von außen erzwungenen Regimewechsels im Irak sind für das regionale System unabsehbar. Sie sind abhängig vom Kriegsverlauf und von der Fähigkeit und Bereitschaft internationaler Akteure, ihre Verantwortung wahrzunehmen und sich für den Aufbau der Nachkriegsordnung einzusetzen: für den wirtschaftlichen und politischen Wiederaufbau des Irak, seine Reintegration in das regionale Umfeld, die Begleitung politischen Wandels in den arabischen Staaten und die Wiederbelebung des Nahost-Friedensprozesses.Es wird weder zu einem »demokratischen Dominoeffekt « noch zu einem regionalen Flächenbrand kommen. Entscheidend ist vielmehr, ob das Nachfolgesystem des Ba’th-Regimes stabil und partizipativ genug sein wird, um von den Irakern als ihr eigenes betrachtet zu werden und ob USA und internationale Gemeinschaft genug staying power beweisen werden, wenn sich die Nachkriegsschwierigkeiten zeigen. Was den Irak betrifft, so sind zwei Szenarien wahrscheinlich: entweder ein Regime, das unter autoritärer militärischer Führung zentralistisch, säkular und pro-westlich auftreten würde; oder ein föderales System, das unter der Schirmherrschaft der USA oder der VN stehen und die verschiedenen ethnischen, regionalen und konfessionellen Gruppen in sich vereinen würde. Die Nachkriegsphase wird deshalb zum Test für die Fähigkeit europäischer und amerikanischer Akteure, die Differenzen über den Krieg zu überwinden. Deutschland und die EU haben ein starkes Interesse an Stabilität in der Region und werden dem Irak technisch und finanziell helfen müssen. Sie sollten bei einem erzwungenen Regimewechsel in Bagdad für ein VN-Mandat für den politischen Wiederaufbau eintreten, mit der Einsetzung eines Hohen Repräsentanten, der die internationalen Aktivitäten koordiniert, eine irakische Zivilregierung einsetzt, einen konstitutionellen Prozeß überwacht und irakischen Regierungsorganen Weisungen geben kann. Die USA sollten ihre Truppen im Land rasch in eine peace keeping force verwandeln. Europa sollte die USA bestärken, ihre Truppen so lange im Irak zu lassen, wie das zur Stabilisierung der politischen Verhältnisse nötig ist. Europäische und deutsche Akteure können bei der Demobilisierung und Reintegration irakischer Soldaten, dem Aufbau rechtsstaatlicher Strukturen oder des Polizeiwesens, der Verankerung föderaler Elemente und bei einer Schuldenregelung helfen. The consequences of the war and an externally forced regime change in Iraq are indispensable for the regional system. They depend on the course of the war and on the ability and willingness of international actors to assume their responsibilities and to work for the construction of the postwar order: for the economic and political reconstruction of Iraq, its reintegration into the regional environment, the accompaniment of political change in the Arab states and the revival of the Middle East peace process.There will be no ‘democratic domino effect’ nor a regional fire. Rather, it is decisive whether the successor system of the Ba |
|
"""Die Studie untersucht das familiale Solidaritätspotenzial für pflegebedürftige Eltern bei türkischen Migranten der ersten und zweiten Generation und kontrastiert es mit jenem der deutschen einheimischen Bevölkerung. Die zentralen Fragen lauten, welche Rolle ethnisch-kulturellen bzw. sozialstrukturellen Einflussgrößen zukommt und ob sich die Muster über verschiedene Altersgruppen hinweg verändern. Den theoretischen Hintergrund bilden Diskussionen um Transmissions- und Akkulturationsprozesse in der Migration. Auf Grundlage der Daten des Generations and Gender Survey 2005 und 2006, der die 18 bis 79-jährige Wohnbevölkerung in Privathaushalten Deutschlands sowie in einer Zusatzerhebung ergänzend die türkischen Staatsangehörigen berücksichtigt, kann gezeigt werden, dass das familiale Solidaritätspotenzial bei türkischen Migranten wesentlich stärker ausgeprägt ist als bei Deutschen. Die Unterschiede bleiben in der nachfolgenden Generation und über alle Altersgruppen hinweg bestehen. Sozialstrukturelle Merkmale sind von geringer Bedeutung. Die Befunde zeigen, wie stark die Transmissionsprozesse zwischen den Generationen sind: Es gibt wenig Hinweise auf einen intergenerationalen 'acculturation gap'."" (Autorenreferat)" "‘’ ""The study examines the family solidarity potential for dependent parents among first and second generation Turkish migrants and contrasts it with that of the German native population. The central questions are the role of ethno-cultural or socio-structural influences and whether patterns change across different age groups. The theoretical background is the discussion of transmission and acculturation processes in migration. Based on data from the Generations and Gender Survey 2005 and 2006, which takes into account the 18 to 79 year old resident population in private households in Germany as well as additional data from Turkish nationals, it can be shown that the family solidarity potential of Turkish migrants is much more pronounced than for Germans. The differences persist in the next generation and across all age groups. Social structural characteristics are of little importance. The findings show how strong the transmission processes between generations are: There is little evidence of an intergenerational ‘acculturation gap’.’ (author’s abstract) '" |
|
"Das Finnische Archiv für Sozialwissenschaftliche Daten ist aus zwei Gründen neu im Feld der Datenarchivierung: Zum einen hat es mit seiner Arbeit erst 1999 begonnen, zum anderen hat es sich von Anfang an zum Ziel gesetzt, die Wiederverwendung quantitativer und qualitativer Daten zu fördern: Für den Bereich der quantitativen Sozialforschung sind die Archivierung und Wiederverwendung von Daten seit den 50er und 60er Jahren üblich und von stetig wachsender Bedeutung. Qualitative Forschung hingegen war hinsichtlich dieser Belange beinahe unsichtbar, von wenigen erfolgreichen Ausnahmen wie Qualidata in Essex (UK) und dem Murray Research Center der Harvard University (USA) abgesehen. Bezogen auf die Archivierung und Wiederverwendung qualitativer Daten sind in der Zukunft sehr viele Probleme zu lösen – ich selbst werde mich im folgenden auf einen bedeutsamen, praxisrelevanten Aspekt der Wiederverwendung qualitativer Daten beziehen, nämlich auf die Dokumentation qualitativer Daten. Hierzu werde ich einige wesentliche Implikationen angemessener Dokumentation diskutieren, wobei ich auf die ""Data Documentation Initiative"" (DDI) als Beispiel für die Dokumentation sozialwissenschaftlicher Daten zurückgreife. Eigentlich ist DDI auf die Dokumentation quantitativer Daten beschränkt, aber ich werde zu zeigen versuchen, dass es – entsprechend angepasst – auch für qualitative Daten verwendbar ist. Für qualitative und für quantitative Daten ein gemeinsames Dokumentationsmodell zu nutzen würde auch die künftige Verwendung qualitativer und quantitativer Daten in sozialwissenschaftlichen Archiven und einen verantwortungsvollen Umgang mit allen Forschungsdaten unterstützen." "The Finnish Archive for Social Science Data is new in the field of data archiving for two reasons: On the one hand, it started its work only in 1999, and on the other hand, it has set itself the goal from the beginning to promote the re-use of quantitative and qualitative data: In the field of quantitative social research, the archiving and re-use of data since the 50s and 60s have become common and of ever-increasing importance. Qualitative research, on the other hand, was almost invisible in this respect, with few successful exceptions such as Qualidata in Essex (UK) and the Murray Research Center at Harvard University (USA). With regard to the archiving and re-use of qualitative data, many problems will have to be solved in the future. I will discuss some important implications of appropriate documentation, drawing on the Data Documentation Initiative (DDI) as an example for the documentation of social science data. In fact, DDI is limited to the documentation of quantitative data, but I will try to show that it is also suitable for qualitative data. For qualitative and quantitative data a common model of documentation would also support the future use of qualitative and quantitative data in social science archives and the responsible use of all research data. |
|
""Mit der Novellierung von 1998 wurde der Begriff ""gewachsene Kulturlandschaften"" erstmals im Raumordnungsgesetz verankert. Um dem gesetzlichen Auftrag zur Erhaltung von Kulturlandschaften Genüge tun zu können, gilt es, den Begriff und die aus dem Gesetz abzuleitenden Aufgaben zu konkretisieren und Arbeitshilfen für die raumplanerische Praxis zu entwickeln. Dabei ist zu klären, wie die zwischen verschiedenen Fachbereichen zum Teil stark differierenden Verständnisse und Herangehensweisen zu einzelnen Aspekten des Themenfeldes ""Kulturlandschaft"" zusammengeführt werden können. Insbesondere muss sich die Raumordnung auch damit auseinandersetzen, wie mit der Dynamik von Kulturlandschaften umzugehen ist. Bei all dem gilt, dass ganz unterschiedliche Landschaftstypen, z.B. auch Stadtlandschaften, als Kulturlandschaften betrachtet werden können. Der vorliegende Band, Ergebnis eines gemeinsamen Arbeitskreises der vier raumwissenschaftlichen Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft, befasst sich zunächst mit Kulturlandschaften als Gegenstand aktueller Diskurse und behandelt im Anschluss raumordnungsrechtliche und fachdisziplinäre Zugänge zum Thema. Weiter werden Kulturlandschaften im Spannungsfeld zwischen Privateigentum und Gemeinschaftsgut diskutiert. Der umfangreichste Teil des Bandes widmet sich Methoden, Problemen und Perspektiven im Umgang mit Kulturlandschaften in der Planungspraxis und stellt deutsche und europäische Beispiele vor. Das Abschlusskapitel gibt Handlungsempfehlungen zur Rolle der Regionalplanung und stellt Herausforderungen im planerischen Umgang mit Kulturlandschaften sowie weiteren Forschungsbedarf dar." ‘With the amendment of 1998, the term’ ‘grown cultural landscapes’ was enshrined for the first time in the Spatial Planning Act. In order to fulfill the legal task of preserving cultural landscapes, it is necessary to specify the term and the tasks to be derived from the law and to develop work aids for spatial planning practice. In doing so, it is necessary to clarify how the understandings and approaches that differ widely between different disciplines on individual aspects of the ‘cultural landscape’ can be brought together. In particular, spatial planning has to deal with how to deal with the dynamics of cultural landscapes. In all this, very different types of landscape, e.g. also urban landscapes, can be considered as cultural landscapes. This volume, the result of a joint working group of the four spatial science institutions of the Leibniz community, deals first with cultural landscapes as the subject of current discourses and then deals with spatial planning and disciplinary approaches to the topic. Furthermore, cultural landscapes are discussed in the field of tension between private property and community property. The most extensive part of the volume deals with methods, problems and perspectives in dealing with cultural landscapes in planning practice and presents German and European examples. The final chapter offers recommendations for action on the role of regional planning and presents challenges in the planning of cultural landscapes and further research needs. |
|
Phetchaburi. Bau der königlichen Villa. Betonierungsarbeiten, 1909 Phetchaburi. Construction of the royal villa. Concrete work, 1909 |
|
In nahezu allen historischen und modernen Wahl- und Parteienstudien gehen die Autoren von einem Zusammenhang zwischen der Sozialstruktur und dem Wahlverhalten bzw. der Entwicklung des Parteiensystems aus. Der vorliegende Beitrag versucht hier ein Lücke zu schließen, indem die Entwicklung der Parteienlandschaft in den Jahren von 1912 bis 1924 in Abhängigkeit von der Sozialstruktur rekonstruiert wird. Ein Vergleich der Wähleranteile mit sozialstatistischen Merkmalen zeigt, wie (in)stabil das deutsche Parteienwesen in dieser Umbruchsphase gewesen ist. Weiterhin wird gezeigt, in welchem Maße die strukturellen Größen Katholikenanteil, Industrialisierung, Verstädterung und Arbeiteranteil die Wählermobilisierung in diesem Zeitraum bestimmen. (pmb) In almost all historical and modern electoral and party studies, the authors assume a connection between the social structure and the electoral behavior or the development of the party system. The present article tries to fill a gap by reconstructing the development of the party landscape between 1912 and 1924 depending on the social structure. A comparison of voter shares with social statistics shows how the German party system has been stable during this upheaval. Furthermore, it is shown to what extent the structural variables of catholic proportions, industrialization, urbanization and workers |
|
Venus bestraft Cupido Venus punishing Cupido |
|
Bibliothek Ernst, Caracas: Geologie, Palaeontologie, Mineralogie, Kristallographie, Bergbau, Hüttenkunde: Versteigerung am 26. und 27. März 1912 (Katalog Nr. 24) - 1912 Ernst, Caracas Library: Geology, paleontology, mineralogy, crystallography, mining, metallurgy: auction on March 26 and 27, 1912 (catalog No. 24) - 1912 |
|
Schüler mit geistiger Behinderung, Verhaltensauffälligkeiten, Stärken, schriftliche Befragung, Fragebogen, Gesamtprävalenz, Häufigkeiten von Verhaltensauffälligkeiten, Ausprägung von Stärken, externe Einflussfaktoren, bewegungsorientierte Angebote. Students with mental retardation, behavioral problems, strengths, written questioning, questionnaire, overall prevalence, frequency of behavioral problems, manifestations of strengths, external influencing factors, motion-oriented offers. |
|
Feldfotografie / Panoramafotografie / Gruppenaufnahme (Personen) Field photography/panoramic photography/group shooting (persons) |
|
8 bemalte Holzfiguren als 1 Militärreiter zu Pferd, 2 Soldaten, 1 Schornsteinfeger, 1 Mann, 2 Frauen und 1 Schulkind; gut erhalten 8 painted wooden figures as 1 military rider on horseback, 2 soldiers, 1 chimney sweep, 1 man, 2 women and 1 school child; well preserved |
|
Mit dem Band werden die Beiträge namhafter Sozialforscher aus Universitäten und Markt- und Sozialforschungsinstituten zu einer Tagung veröffentlicht, die am 6./7. Juli 2001 an der Universität Bonn abgehalten wurde. Im Mittelpunkt der Tagung stand die Frage, ob die derzeitige Ausbildung in Methoden empirischer Sozialforschung und Statistik den beruflichen Anforderungen in Universitäten sowie akademischen und privatwirtschaftlich verfassten Forschungsinstituten gerecht wird. Gestützt auf Erfahrungen aus der Praxis, kürzlich veröffentlichten offiziellen Gutachten und Ergebnissen mehrerer aktueller Befragungsstudien zur Thematik, diskutieren die Beiträge, wie die Ausbildung in Forschungsmethoden und Statistik konzipiert und verbessert werden sollte, um stattfindendem Wandel im Methodeneinsatz und künftigen Anforderungen aus der Praxis der Sozialforschung gerecht zu werden. |
|
Besticktes blaues Kinderkleid. Der Rockteil ist bestickt mit geometrischen Streumustern. Der obere Teil ist dichter bestickt mit verschiedenen, ebenfalls geometrischen Mustern. An den Ärmeln, dem Saum und der Taille ist eine breite, weinrote Bordüre angewebt mit einer Streifenmusterung. In den Streifen sind Pfeilspitzenmotive erkennbar. Das Kleid hat eine durchgehende Öffnung, welche an Hals und Taille mit Bändern verschliesst werden kann. Das Kinderkleid stammt aus dem Süden Indiens. Embroidered blue child’s dress. The skirt part is embroidered with geometric scattered pattern. The upper part is thicker embroidered with various patterns, also geometric. On the sleeves, hem and waist is a wide, wine-red border with a stripe pattern. In the stripes arrowhead motifs are visible. The dress has a continuous opening, which can be worn with ribbons on the neck and waist. The child’s dress is from the south of India. |
|
Der Turm der Kirche Sant Felin, aufgenommen am 16. April 2012 in der Altstadt von Girona The Tower of the Church of Sant Felin, taken on April 16, 2012 in the old town of Girona |
|
Papier, fest; Graphitzeichnung; Blindrillen; Konstruktion, Zeichnung, Maßstab, Kotierung und Beschriftung in Graphit Paper, solid; graphite drawing; blind grooves; construction, drawing, scale, encoding and labeling in graphite |
|
Qualitative Interviews werden im Unterschied zu Survey-Interviews selten reanalysiert. Neben offensichtlichen Gründen der Behinderung von Sekundäranalysen durch z.B. das Betonen des Eigentums an Daten – und insbesondere einer individualistischen Kultur der Eigentumswahrung – ist auch ein methodologischer Skeptizismus verbreitet. In diesem Beitrag möchte ich für einen Datenaustausch für Sekundäranalysen plädieren. Diese Fürsprache basiert teilweise auf – und ist inspiriert von – der Diskussion während der Vorbereitung eines Gemeinschaftsprojektes von dreizehn Forschern und Forscherinnen, die eingeladen wurden, den gleichen Satz von Interviews jeweils aus ihrem eigenen theoretisch-methodologischen Blickwinkel zu analysieren (VAN DEN BERG, WETHERELL & HOUTKOOP-STEENSTRA, 2003). In dieser Diskussion wurden verschiedene methodologische Argumente gegen die Durchführung von Sekundäranalyse vorgebracht. Mit einigen dieser Argumente werde ich mich auseinandersetzen, insbesondere mit den Zweifeln an der Nützlichkeit von Sekundäranalysen und den angenommenen Risiken der Dekontextualisierung: Ist eine Sekundäranalyse ohne detailliertes Kontextwissen möglich? Es werden unterschiedliche theoretische und methodologische Positionen geprüft, die sich auf die Kontextualisierung des Interviewdialogs beziehen. Einerseits argumentiere ich gegen die Tendenz der Einziehung eines immer weiteren sozialen und historischen Kontextes in die Diskursanalyse von Interviews, die dem Risiko eines spekulativen Theoretisierens als Rahmen für die Interviewinterpretation ausgesetzt ist. Andererseits glaube ich nicht, dass die Vernachlässigung jedweden sozialen Kontextes jenseits des Interviews – wie sie in einigen Formulierungen der Konversationsanalyse vertreten werden – fruchtbar oder gar möglich ist. Diese Vernachlässigung birgt das Risiko eines abstrakten Empirismus. Mein Hauptargument besteht darin, dass Art und Ausmaß der für eine Diskursanalyse notwendigen Kontextualisierung von Interviewdaten von den Forschungszielen und der Beschaffenheit der Daten abhängig gemacht werden sollte. Qualitative interviews are rarely reanalyzed, unlike survey interviews. In addition to obvious reasons for obstructing secondary analysis by e.g. the concrete ownership of data - and in particular an individualistic culture of property preservation - methodological skepticism is common. In this article I argue for a data exchange for secondary analysis. This intercession is partly based on - and inspired by - the discussion during the preparation of a community project of thirteen researchers invited to analyze the same set of interviews from their own theoretical and methodological perspective (VAN DEN BERG, WETHERELL & HOUTKOOP-STEENSTRA, 2003). In this discussion various methodological arguments were put forward against conducting secondary analysis. Some of these arguments will be addressed, in particular the doubts about the usefulness of secondary analysis and the assumed risks of deontextualization: Is secondary analysis possible without detailed context knowledge? Different theoretical and methodological positions related to the contextualization of the interview dialog are examined. On the one hand, I argue against the tendency to include an ever wider social and historical context in the discourse analysis of interviews, which is exposed to the risk of speculative theorizing as a framework for interview interpretation. On the other hand, I do not believe that the neglect of any social context beyond the interview - as represented in some of the formulations of conversation analysis - is fruitful or even possible. This neglect carries the risk of abstract empiricism. My main argument is that the nature and extent of the contextualization of interview data necessary for discourse analysis should be dependent on the research objectives and the nature of the data. |
|
Wandbild & Decke (Bauteil) Fries Wall art & ceiling (component) Fries |
|
"Filmplakat von ""Das Sommeralbum"" (1991/92)" ‘German movie poster of’ ‘Das Sommeralbum’ ‘(1991/92)’ |
|
Deutschland, Germany, 1950er, 1950s, Sender, NDR, Norddeutscher Rundfunk, Fernsehen, TV, television, Fernsehspiel, Fernsehfilm, Tragikomödie, Gerhart Hauptmann, Schauspieler, Schauspielerin, stage, Bühne, actor, actress, Theater, Theaterstück, theatre, play, Literatur, Literaturverfilmung, Wanzenburg, Naturalismus, Drama, 50er, 50er Jahre, 50s, 1950er Jahre, 50sEU Germany, 1950s, 1950s, broadcaster, NDR, Northern German radio, television, TV, Deutschland, television game, television film, tragicomedy, Gerhart Hauptmann, actor, actress, stage, actor, Deutschland, stage, actor, Deutschland, theater, play, theater, play, literature, literary adaptation, Wanzenburg, naturalism, drama, 50s, 50s, 50s, 1950s, 50sEU |
|
Die Linke im Reichstag in Berlin, Blick auf die Bänke der Kommunisten. Mitte: 1. von links: Hoellein, 2. von links Paul Löbe, rechts daneben Willi Münzenberg The Left in the Reichstag in Berlin, view the benches of the Communists. Middle: 1. From left: Hoellein, 2nd from left Paul Löbe, right next to Willi Münzenberg |
|
Kupferstich koloriert Copper engraving colored |
|
Migrant/innen und ihre Erfahrung von Zeit: Edward T. Hall revisited Migrants and their experience from time to time: Edward T. Hall revisited |
|
Selbstmord des Ahitofel Ahitofel suicide |
|
Stempel:Buchbinder/Buchbinderin / Osc. Köhler, Buchbinderei [Buchbinderei Osc. Köhler <Dresden-N., Gr. Meißnerstr.>] Stamp: Bookbinder/bookbinder/Osc. Köhler, bookbinding [Osc bookbinding. Köhler Meißnerstr.>] |
|
Feder in Grau und Braun, Aquarellfarben, über Graphitstift. Feather in gray and brown, watercolor, via graphite pencil. |
|
"Arne, Thomas Augustine: Colinet : sung by Mr. Lowe & Mrs. Lampe / [Thomas Augustine Arne]. - [London], [ca. 1759]. - [1] Bl. - <br><br>Text-Incipit: Now the happy knot is ty’d. - <br><br><br><br>Der Song beschreibt den Eintritt in einen neuen Lebensabschnitt mit der Eheschließung am Beispiel des Hochzeitspaares Betsy und Colinet. Das Notenblatt enthält die Sologesangstimme mit Continuobegleitung. Es ist überliefert im sog. ""Pleasure-Gardens-Konvolut"", einer Sammlung von überwiegend gedruckten Notenblättern, wie sie in den Londoner Vergnügungsparks in der Mitte des 18. Jahrhunderts verwendet wurden. Bei den genannten Sängern handelt es sich um den Tenor Thomas Lowe und die Sopranistin Ann Lampe geb. Smith. Letztere trat regelmäßig in den Marylebone Gardens auf. (Stiftung Händel-Haus Halle)" "Arne, Thomas Augustine: Colinet: sung by Mr. Lowe & Mrs. Lamp/[Thomas Augustine Arne]. - [London], [ca. 1759]. - [1] Bl. - <br><br>Text incipit: Now the happy knot is ty 'd. <br><br><br><br>The song describes the entry into a new phase of life with marriage using the example of the wedding couple Betsy and Colinet. The music sheet contains the solo singing voice with continuous accompaniment. It is handed down in the so-called ‘Pleasure-Gardens-Konvolut,’ a collection of predominantly printed music sheets, such as those in the London amusement parks in the middle of the 18th century. In this article, the article discusses the role of women in society. These singers are tenor Thomas Lowe and soprano Ann Lampe geb. Smith. The latter regularly appeared in the Marylebone Gardens. (delHändel-Haus Halle Foundation) ' |
|
Eisen, geschmiedet, teils durchlocht. Nieten: Eisen. Schaft: Holz, schwarz lackiert. Iron, forged, partly punched. Riveting: Iron. Shaft: Wood, painted black. |
|
Hochgeschwindigkeitsaufnahmen High-speed shooting |
|
Vierzig Jahre nach der Invasion von Truppen des damaligen Warschauer Paktes in der CSSR zur Niederschlagung der Reformbewegung wurden in Prag am 21. August 2008 auf dem Wenzelsplatz und vor dem Nationalmuseum Bilddokumentationen der damaligen Ereignisse gezeigt. Forty years after the invasion of troops of the former Warsaw Pact in the CSSR for the suppression of the reform movement, image documentation of the events of the time was shown in Prague on August 21, 2008 at Wenzelsplatz and in front of the National Museum. |
|
""""Die Globalisierung in ihrer derzeitigen Form ist überwiegend ökonomisch geprägt. Die Gefahr, die in einer Vorherrschaft des Subsystems Wirtschaft liegt, ist die einseitige Ausrichtung der Welt auf den Wert des ökonomisch Nützlichen. Davon ausgehend, dass eine solche Monokultur der Werte die Welt aus ihrem notwendigen Gleichgewicht wirft, soll hier aufgezeigt werden, welche Alternative ein globalethischer Diskurs bietet."" (Autorenreferat)" "‘’ ""Globalisation in its present form is predominantly economic. The danger that lies in the dominance of the economy subsystem is the unilateral orientation of the world towards the value of the economically useful. Based on the fact that such a monoculture of values casts the world out of its necessary equilibrium, it is to be shown here which alternative a global ethical discourse offers. ‘’ (author’s abstract) """ |
|
Blick auf Pillnitz (Dresden-Pillnitz) mit dem alten Schloss von den Weinbergen aus, aus der Mappe: Dresdens Umgebung in Landschaftsbildern, Anfang 19. Jahrhundert View of Pillnitz (Dresden-Pillnitz) with the old castle from the vineyards, from the folder: Dresden’s surroundings in landscape paintings, early 19th century Century |
|
Krimikomödie nach Motiven der legendären Groschenroman-Reihe: Der New Yorker FBI-Agent Jerry Cotton sieht sich mit schwer wiegenden Vorwürfen konfrontiert. Er soll nicht nur den Gangsterboss Sammy Serrano ermordet haben, sondern auch seinen eigenen Kollegen Ted Conroy, weil dieser Zeuge der Serrano-Ermordung wurde. Die internen Ermittlungen werden von der knallharten Beamtin Daryl Zanuck geleitet, die alles daran setzt, Jerry festzunageln. So bleibt dem berühmten G-Man keine andere Wahl, als zu flüchten und auf eigene Faust Beweise für seine Unschuld zu sammeln. In seinem roten Jaguar, die 38er Smith & Wesson im Schulterhalfter und seinen neuen, ziemlich schrägen Partner Phil Decker an seiner Seite, nimmt Jerry Cotton die Spur der wahren Täter auf. Crime comedy after motifs of the legendary Groschenroman-series: New York FBI agent Jerry Cotton faces serious allegations. He is said to have murdered not only the gangster boss Sammy Serrano, but also his own colleague Ted Conroy because he witnessed the murder of Serrano. The internal investigations are lead by the tough official Daryl Zanuck, who is committed to nailing Jerry. Thus, the famous G-Man has no choice but to flee and collect evidence of his innocence on his own. In his red jaguar, the 38er Smith & #38; Wesson in the shoulder-holder and his new, rather oblique partner Phil Decker by his side, Jerry Cotton picks up the trail of the real culprits. |
|
(1758) 11. - 21. Apr. 1823 (1758) April 11 - 21, 1823 |
|
"""Die vielfältigen Veränderungen, denen das deutsche duale Modell der Interessenregulierung ausgesetzt ist, bedingen aus wissenschaftlicher Perspektive eine Erweiterung der theoretisch-konzeptionellen Konzepte industrieller Beziehungen. In diesem Beitrag wird unter Berücksichtigung aktueller Diskussionen ein Konzept von Erwerbsregulierung vorgeschlagen, das die durch Wissensarbeit, neue Technologien, Wettbewerbsverschärfung und Globalisierung verursachten Umwälzungen einfangen soll. Einige Aspekte dieses Konzeptes werden anhand eigener Forschungen zu Arbeits- und Beteiligungsmustern in der digitalen Wirtschaft erläutert und begründet. Dabei zeigen die Ergebnisse der durchgeführten Betriebsfallstudien sowie eine quantitative Unternehmensbefragung, dass neue Formen und Arenen individueller und kollektiver Aushandlung sowie neue Partizipationsbeziehungen in wissensintensiven Dienstleistungsunternehmen traditionelle Regulierungsmuster ergänzen oder zum Teil ersetzen."" (Autorenreferat)" "‘’ ""From a scientific perspective, the multiple changes to which the German dual model of interest regulation is subject require an extension of the theoretical-conceptual concepts of industrial relations. Taking into account current discussions, this paper proposes a concept of labor market regulation that seeks to capture the upheavals caused by knowledge work, new technologies, intensification of competition and globalization. Some aspects of this concept are explained and justified on the basis of own research on patterns of work and participation in the digital economy. The results of the case studies conducted as well as a quantitative survey of companies show that new forms and arenas of individual and collective negotiation as well as new participation relationships in knowledge-intensive service companies complement or partially replace traditional regulatory patterns. ‘(author’s abstract)’" |
|
Heilige Krippe Holy crib |
|
ORF Moderatoren im Newsroom ORF moderators in the newsroom |
|
Papier, gedruckt, perforiert (Material/Technik) Paper, printed, perforated (material/technique) |
|
"Filmplakat von ""Der Koch"" (2013/14)" ‘German movie poster of’ ‘Der Koch’ ‘(2013/14)’ |
|
"Szenenbilder aus ""Pauken und Trompeten""von G. Farquhar, Regie B. Besson, mit N. Christian als Sergeant Kite, R. Lutz als Victoria Balance, D. Knaup als Captain William Plume, G. A. Koch als Mr. Balance, Friedensrichter, W. Kaiser als Captain Brazen, R. Bregazzi, A. Schlaebitz u.a., Berliner Ensemble, Premiere 19.09.1955" "‘Scenes from’ ‘Pauken und Trompeten’ by G. Farquhar, director B. Besson, with N. Christian as Sergeant Kite, R. Lutz as Victoria Balance, D. Knaup as Captain William Plume, G. A. Koch as Mr. Balance, peace judge, W. Kaiser as Captain Brazen, R. Bregazzi, A. Schlaebitz and others, Berlin ensemble, premiere 19 September 1955 """ |
|
Beschriftung: Rückseite : S - C // EXERC DACICVS<br>Hadrian steht auf Podest nach links, ihm gegenüber stehen drei Soldaten nach rechts mit Signa und ein Liktor nach links Label: Back: S - C// EXERC DACICVS<br>Hadrian stands on podium to the left, facing him three soldiers to the right with Signa and a Liktor to the left |
|
Fünf Eisenstäbe sind doppelt durchbohrt und auf zwei Schnüre gereiht. Stimmung: f3-g3-a3-b3-c4. Weitere Beschreibung siehe Lit. Five iron bars are double pierced and lined on two cords. Mood: f3-g3-a3-b3-c4. See Lit for further description. |
|
Haus Stein - Denninger - Kellertreppe (Grundrisse; Schnitt) Haus Stein - Denninger - basement staircase (floor plans; cut) |
|
Opatovický misál / Misál Jana ze StrB^2edy / Missale des Johannes von Neumarkt / Missale des Bischofs von Olmütz — Buchseite mit Verkündigungsdarstellung und den Initialen A, E und D, Folio 4 verso — Initiale A(d te levavi) mit der Verkündigung an Maria und dem Stifter, Folio 4 verso (Initiale L mit Heiligendarstellung) Opatovický misál/Misál Jana ze StrB ^ 2edy/Missale of John of Neumarkt/Missale of the bishop of Olmütz - book page with promulgation and the initials A, E and D, Folio 4 verso - initial A (d te levavi) with the Annunciation to Mary and the founder, Folio 4 verso (initial L with depiction of saints) |
|
Ortsansicht von Altmügeln (Mügeln-Altmügeln) nordwestlich von Mügeln mit der Kirche Sankt Marien von Norden, aus Sachsens Kirchen-Galerie von Hermann Schmidt, 1840 View of Altmügeln (Mügeln-Altmügeln) northwest of Mügeln with Sankt Marien church from the north, from Saxony’s church gallery by Hermann Schmidt, 1840 |
|
Seit 1926 Rudolf Lechner, Wien. – 1942 Ankauf Rudolf Lechner, Wien Rudolf Lechner, Vienna since 1926 - 1942 purchase Rudolf Lechner, Vienna |
|
Wandbild Gemälde Wall painting |
|
"""In den letzten Jahren hat sich community forestry als Mittel zur Reform von Machtkonstellationen in Bezug auf die Verwaltung von Wäldern herausgebildet. Der Zentralstaat versprach durch community forestry bestimmte Waldrechte an lokale Communities abzugeben und ermutigte sie, sich an Entscheidungsprozessen und der Implementierung von Forstaktivitäten zu beteiligen. Erfahrungen in einigen Ländern zeigen jedoch, dass die Implementierung von community forestry-Programmen selten mit einem tatsachlichen Machttransfer an lokale ForstnutzerInnen einhergeht, sondern diese Programme sogar als Mittel zur Ruckgewinnung von zentralstaatlicher Kontrolle über Walder dienen Können. Anhand eines Fallbeispiels eines community forestry-Programms, das in Java, Indonesien, von einem staatlichen Forstunternehmen implementiert wird, argumentiere ich in diesem Artikel, dass die Implementierung von community forestry auch von den Interessen des Staates, Kontrolle über die Walder zurückzugewinnen, vorangetrieben wird. Meine Forschung in acht Dörfern in der Provinz Zentral-Java zeigt, dass die community forestry-Programme sorgfältig nach zahlreichen administrativen Verfahren strukturiert sind und eine Art der Kontrolle durch bürokratisches Design etablieren."" (Autorenreferat)" "‘’ ""In recent years, community forestry has emerged as a means of reforming power constellations in relation to the management of forests. Through community forestry, the central state promised to hand over certain forest rights to local communities and encouraged them to participate in decision-making processes and the implementation of forest activities. However, experience in some countries shows that the implementation of community forestry programs is rarely accompanied by a real transfer of power to local forest users. Using a case study of a community forestry program implemented in Java, Indonesia by a state forestry company, I argue that the implementation of community forestry is also driven by the interests of the state to regain control of forests. My research in eight villages in the province of Central Java shows that community forestry programs are carefully structured according to numerous administrative procedures and establish a kind of control through bureaucratic design. ‘’ (author’s abstract) """ |
|
|