Dataset Viewer
Auto-converted to Parquet
audio
audioduration (s)
0.07
331
text
stringlengths
1
1.35k
phonemized_text
stringlengths
3
1.49k
Ich danke dir sehr.
ɪç dˈaŋkə diːɾ zˈeːɾ.
Warum quälst du dich mit hochfliegenden Plänen? Gräbst dir jetzt sogar einen Weinkeller?
vɑːrˈʊm kvˈɛːlst duː dɪç mɪt hˈoːxflˌiːɡəndən plˈɛːnən? ɡɾˈɛːpst diːɾ jˌɛtst zoːɡˈɑːɾ ˌaɪnən vaɪnkˈɛlɜ?
So zielte zum Beispiel Winstons Hass für einen Augenblick durchaus nicht auf Goldstein, sondern im Gegenteil auf den großen Bruder, die Partei und die Gedankenpolizei.
zoː tsˈiːltə tsʊm bˈaɪʃpiːl vˈɪnstoːns hˈas fyːɾ ˌaɪnən ˈaʊɡənblˌɪk dˈ??çˌaʊs nˈɪçt aʊf ɡˈɔltʃtaɪn, zˈɔndɜn ɪm ɡeːɡəntˈaɪl aʊf deːn ɡɾˈoːsən bɾˈuːdɜ, diː paɾtˈaɪ ʊnt diː ɡədˌankənpˌoːliːtsˈaɪ.
Und als es mir gelungen war,
ʊnt als ɛs miːɾ ɡəlˈʊŋən vɑːɾ,
Wem gehörte die grünäugige Katze? Sie war ein kostbares Amulett.
vˈeːm ɡəhˈœɾtə diː ɡɾˈyːnɔøɡˌɪɡə kˈatsə? ziː vɑːɾ aɪn kˈɔstbɑːrəs ˌɑmuːlˈɛt.
Sie bleiben hier? fragte er dem Kaufmann. Er wollte dessen eigene Antwort. Er wollte nicht, dass Leni vom Kaufmann wie von einem Abwesenden spreche. Er war heute gegen Leni vollgeheim in Ergos.
ziː blˈaɪbən hˈiːɾ? frˈɑːktə ɛɾ deːm kˈaʊfman. ɛɾ vɔltə dˈɛsən ˈaɪɡənə ˈantvɔɾt. ɛɾ vɔltə nˈɪçt, das lˈeːniː fɔm kˈaʊfman viː fɔn ˌaɪnəm ˈapvˌeːzəndən ʃpɾˈɛçə. ɛɾ vɑːɾ hˈɔøtə ɡˌeːɡən lˈeːniː fˈɔlɡəhˌaɪm ɪn ɛɾɡˈoːs.
In wenigen Minuten wird der Hochzeitskuchen angeschnitten. Eine halbe Stunde später werden sie abfahren.
ɪn vˈeːnɪɡən miːnˈuːtən vˌɪɾt dɛɾ hˈoːxtsˌaɪtskˌʊxən ˈanɡəʃnˌɪtən. ˌaɪnə hˈalbə ʃtˈʊndə ʃpˈɛːtɜ vˌɛɾdən ziː ˈapfˌɑːrən.
Eine Entschärfung der Marriage Penalty, der steuerlichen Benachteiligung mancher Ehepaare?
ˌaɪnə ɛntʃˈɛɾfʊŋ dɛɾ mˈariːˌɑːɡə pˈɛnəlti, dɛɾ ʃtˈɔøɜlˌɪçən bənˈaxtaɪlˌɪɡʊŋ mˈançɜ ˈeːeːpˌɑːrə?
sorgen sie dafür, dass Lucien einen Schatz hat, aus dem er ohne beschämt zu werden schöpfen kann.
zˈɔɾɡən ziː dɑːfˈyːɾ, das lˈuːsɪən ˌaɪnən ʃˈats hat, ˌaʊs deːm ɛɾ ˈoːnə bəʃˈɛmt tsuː vˌɛɾdən ʃˈœpfən kˌan.
Er war gut und freundlich zu mir. Er war so anders.
ɛɾ vɑːɾ ɡˈuːt ʊnt frˈɔøntlɪç tsuː mˈiːɾ. ɛɾ vɑːɾ zoː ˈandɜs.
Ich wünschte, ich hätte damals mit jemandem über diese Geschehnisse sprechen können. Doch ich wusste, dass ich mich damit allein auseinandersetzen musste.
ɪç vˈynʃtə, ɪç hˌɛtə dˈɑmɑːls mɪt jˈeːmandəm ˌyːbɜ dˌiːzə ɡəʃˈeːnɪsə ʃpɾˈɛçən kˈœnən. dɔx ɪç vˈʊstə, das ɪç mɪç dɑːmˈɪt alˈaɪn ˌaʊsaɪnˈandɜzˌɛtsən mˈʊstə.
Er empfand eine ungeheure Erleichterung.
ɛɾ ɛmpfˈant ˌaɪnə ˈʊnɡəhˌɔørə ɛɾlˈaɪçtərˌʊŋ.
Zum Abendessen bin ich wieder hier.
tsʊm ˈɑːbəndˌɛsən bɪn ɪç vˈiːdɜ hˈiːɾ.
Erfüllt von Dankbarkeit setzte er sich auf die erwärmte Erde und sah zu, wie die Sonne den Horizont in Röte tauchte, bevor sie zwischen zwei Hügeln verschwand.
ɛɾfˈylt fɔn dˈaŋkbaɾkˌaɪt zˈɛtstə ɛɾ zɪç aʊf diː ɛɾvˈɛɾmtə ˈeːɾdə ʊnt zˈɑː tsˈuː, viː diː zˈɔnə deːn hˈoːriːtsˌɔnt ɪn rˈøːtə tˈaʊxtə, bəfˈoːɾ ziː tsvˈɪʃən tsvˈaɪ hˈyːɡəln fɛɾʃvˈant.
Zurecht erhob sich das große St. Lucas Krankenhaus auf seinem Grundstück. Durch einen überdachten Weg war es mit der Wohnung Sir Julian Freaks verbunden, des berühmten Chirurgen, der die chirurgische Abteilung des neuen Krankenhauses leitete und außerdem in der Harley Street als ausgezeichneter Neurologe mit ganz individuellen Ansichten bekannt war.
tsuːrˈɛçt ɛɾhˈoːp zɪç das ɡɾˈoːsə ˌɛstˈeː. lˈuːkɑːs kɾˈankənhˌaʊs aʊf zˌaɪnəm ɡɾˈʊntʃtyk. d??ç ˌaɪnən ˌyːbɜdˈaxtən vˈeːk vɑːɾ ɛs mɪt dɛɾ vˈoːnʊŋ zˈiːɾ jˌuːliːˈɑːn fɹˈiːks fɛɾbˈʊndən, dɛs bərˈyːmtən çˈiːr??ɡən, dɛɾ diː çiːrˈ??ɡɪʃə ˈaptˌaɪlʊŋ dɛs nˈɔøən kɾˈankənhˌaʊzəs lˈaɪtˌeːtə ʊnt ˈaʊsɜdˌeːm ɪn dɛɾ hˈaɾlaɪ stɹˈiːt als ˈaʊsɡətsˌaɪçnətɜ nˌɔøroːlˈoːɡə mɪt ɡˌants ˌɪndiːvˌiːduːˈɛlən ˈanzˌɪçtən bəkˈant vɑːɾ.
Dann legte er sich mit dem Kopf zwischen den Karrengriffen hin, doch schon bald drückten ihn die Steine im Rücken, und obwohl der Keller als kalte Lagerstadt gut für Wein war, so war er unbekömmlich für menschliches Fleisch. Außerdem kam Joseph der Gedanke, sollte er wirklich angegriffen werden, dann wäre es wohl nicht gut, dem Angreifer wie ein Tier zu begegnen, das sich in ein Loch in der Erde duckte.
dan lˈeːktə ɛɾ zɪç mɪt deːm kˈɔpf tsvˈɪʃən deːn kˈarənɡɾˌɪfən hˈɪn, dɔx ʃˌoːn bˈalt dɾˈyktən iːn diː ʃtˈaɪnə ɪm rˈykən, ʊnt ɔpvˈoːl dɛɾ kˈɛlɜ als kˈaltə lˈɑɡɜstˌat ɡˈuːt fyːɾ vˈaɪn vɑːɾ, zoː vɑːɾ ɛɾ ˈʊnbəkˌœmlɪç fyːɾ mˈɛnʃlɪçəs flˈaɪʃ. ˈaʊsɜdˌeːm kˌɑːm jˈoːzeːf dɛɾ ɡədˈaŋkə, zˌɔltə ɛɾ vˈɪɾklɪç ˈanɡəɡɾˌɪfən vˌɛɾdən, dan vˈɛːrə ɛs vˈoːl nˈɪçt ɡˈuːt, deːm ˈanɡɾˌaɪfɜ viː aɪn tˈiːɾ tsuː bəɡˈeːɡnən, das zɪç ɪn aɪn lˈɔx ɪn dɛɾ ˈeːɾdə dˈʊktə.
Yeah.
jˈeːɑː.
Ein unschätzbarer Mensch macht sich nie erbötig, seine Arbeit zu erledigen, wenn man ihn angewiesen hat, etwas anderes zu tun.
aɪn ˈʊnʃˌɛtsbɑːrɜ mˈɛnʃ mˈaxt zɪç nˈiː ɛɾbˈøːtɪç, zˌaɪnə ˈaɾbaɪt tsuː ɛɾlˈeːdɪɡən, vˌɛn man iːn ˈanɡəvˌiːzən hat, ˈɛtvɑːs ˈandərəs tsuː tˈuːn.
Er stützte das Buch gegen die Knie und begann vorzulesen.
ɛɾ ʃtˈytstə das bˈuːx ɡˌeːɡən diː knˈiː ʊnt bəɡˈan fˈoːɾtsuːlˌeːzən.
Nur kleine Summen wurden wirklich ausgezahlt. Die Gewinner der Riesenbeträge waren nicht existente Personen.
nˈuːɾ klˈaɪnə zˈʊmən vˌ??dən vˈɪɾklɪç ˈaʊsɡətsˌɑːlt. diː ɡəvˈɪnɜ dɛɾ rˈiːzənbətɾˌɛːɡə vɑːrən nˈɪçt ˌɛksɪstˈɛntə pɛɾzˈoːnən.
Dieser dritte Umstand hatte einen so großen Wert, dass Frau de Barstow dem Ton, dem Blicken und dem Benehmen der vier Herren entnehmen konnte, dass sie ohne Zögern du Châtelet als einen der ihren anerkannten.
dˌiːzɜ dɾˈɪtə ˈʊmʃtˌant hˌatə ˌaɪnən zoː ɡɾˈoːsən vˈɛɾt, das frˈaʊ dˈeː bˈaɾstoːf deːm tˈoːn, deːm blˈɪkən ʊnt deːm bənˈeːmən dɛɾ fˈiːɾ hˈɛrən ɛntnˈeːmən kˈɔntə, das ziː ˈoːnə tsˈøːɡɜn duː ʃˈɑtələt als ˌaɪnən dɛɾ ˌiːrən ˈanɛɾkˌantən.
Glaubst du, ich würde meine Schwester zur Witwe machen?
ɡlˈaʊpst duː, ɪç vˈyɾdə mˌaɪnə ʃvˈɛstɜ tsuːɾ vˈɪtvə mˈaxən?
Außerdem aber können Sie doch auch aus dem Vorfall sehen, dass sich der Untersuchungsrichter um mich bewirbt und dass ich gerade jetzt in der ersten Zeit, er muss mich überhaupt erst jetzt bemerkt haben, großen Einfluss auf ihn haben kann.
ˈaʊsɜdˌeːm ˌɑːbɜ kˌœnən ziː dɔx ˌaʊx ˌaʊs deːm fˈoːɾfˌal zˈeːən, das zɪç dɛɾ ˌʊntɜzˈuːxʊŋsrˌɪçtɜ ʊm mɪç bəvˈɪɾpt ʊnt das ɪç ɡərˈɑːdə jˌɛtst ɪn dɛɾ ˈeːɾstən tsˈaɪt, ɛɾ mˈʊs mɪç ˌyːbɜhˈaʊpt ˈeːɾst jˌɛtst bəmˈɛɾkt hˈɑːbən, ɡɾˈoːsən ˈaɪnflˌʊs aʊf iːn hˈɑːbən kˌan.
Oder verrückt wie Geier.
ˌoːdɜ fɛɾrˈykt viː ɡˈaɪɜ.
Ich glaube, sogar der Don würde es für das Beste halten.
ɪç ɡlˈaʊbə, zoːɡˈɑːɾ dɛɾ dˈoːn vˈyɾdə ɛs fyːɾ das bˈɛstə hˈaltən.
sagte er mit einer gewissen Häme.
zˈɑːɡtə ɛɾ mɪt ˌaɪnɜ ɡəvˈɪsən hˈɛːmə.
wollte es ja nicht den Augenblick herankommen lassen, wo er mittellos dastand. Er beschloss, den Feind an den Hörnern zu packen.
vɔltə ɛs jˈɑː nˈɪçt deːn ˈaʊɡənblˌɪk hɛrˈankˌɔmən lˈasən, vˌoː ɛɾ mˈɪtəlˌoːs dˈastant. ɛɾ bəʃlˈɔs, deːn fˈaɪnt an deːn hˈœɾnɜn tsuː pˈakən.
Sie arbeiten also auch selbst bei Gericht? fragte K.,
ziː ˈaɾbaɪtən ˈalzoː ˌaʊx zˈɛlpst baɪ ɡərˈɪçt? frˈɑːktə kˈɑː.,
Die Tür des Hauses, wo der Junge wohnte, war nicht abgeschlossen, und er öffnete sie und ging leise auf bloßen Füßen hinein. Der Junge schlief auf einer Pritsche im ersten Raum, und bei dem Licht, das vom sterbenden Mond hereinkam, konnte der alte Mann ihn deutlich sehen.
diː tˈyːɾ dɛs hˈaʊzəs, vˌoː dɛɾ jˈʊŋə vˈoːntə, vɑːɾ nˈɪçt ˈapɡəʃlˌɔsən, ʊnt ɛɾ ˈœfnətə ziː ʊnt ɡˈɪŋ lˈaɪzə aʊf blˈoːsən fˈyːsən hɪnˈaɪn. dɛɾ jˈʊŋə ʃlˈiːf aʊf ˌaɪnɜ pɾˈɪtʃə ɪm ˈeːɾstən rˈaʊm, ʊnt baɪ deːm lˈɪçt, das fɔm ʃtˈɛɾbəndən mˈɔnt hɛrˈaɪnkˌɑːm, kˈɔntə dɛɾ ˈaltə mˈan iːn dˈɔøtlɪç zˈeːən.
Ich sah mich im Zimmer um. Am Nebentisch saß Pedro Romero.
ɪç zˈɑː mɪç ɪm tsˈɪmɜ ˈʊm. am nˈeːbəntˌɪʃ zˈɑːs pˈɛdɾoː roːmˈeːroː.
En pferd, min lord?
ˈeːn pfˈeːɾt, mˈiːn lˈɔɾt?
Die letzte Bemerkung Rastignacs hatte ihr das Herz durchbohrt.
diː lˈɛtstə bəmˈɛɾkʊŋ rˈastɪɡnˌɑːks hˌatə iːɾ das hˈɛɾts d??çbˈoːɾt.
bezeichne ich mit vorzüglicher Achtung Thomas Cramplesham.
bətsˈaɪçnə ɪç mɪt fˈoːɾtsˌyːklɪçɜ ˈaxtʊŋ tˈoːmɑːs kɾˈamplɛshˌɑːm.
aber man würde ja bald Bescheid wissen.
ˌɑːbɜ man vˈyɾdə jˈɑː bˈalt bəʃˈaɪt vˈɪsən.
Seine Zuversicht schien sich plötzlich aus eigenem Antrieb zu festigen.
zˌaɪnə tsuːfɛɾzˈɪçt ʃˈiːn zɪç plˈœtslɪç ˌaʊs ˈaɪɡənəm ˈantɾˌiːp tsuː fˈɛstˌiːɡən.
Nach dem Kaffee tranken wir mehrere Fienen und ich sagte schließlich, dass ich gehen müsste.
nɑːx deːm kˈafeː tɾˈaŋkən viːɾ mˈeːrərə fˈiːnən ʊnt ɪç zˈɑːɡtə ʃlˈiːslɪç, das ɪç ɡˈeːən mˈystə.
dann ist natürlich das freie Leben zu Ende.
dan ɪst nɑːtˈyːɾlɪç das frˈaɪə lˈeːbən tsuː ˈɛndə.
Südamerika konnte alles ins richtige Gleis bringen und Paris konnte nicht ausstehen.
zˈyːdamˌeːriːkˌɑː kˈɔntə ˈaləs ɪns rˈɪçtɪɡə ɡlˈaɪs bɾˈɪŋən ʊnt pˈɑrɪs kˈɔntə nˈɪçt ˈaʊsʃtˌeːən.
Ja, antwortete Doria, vor allem aber legen wir auf beiden Seiten die Waffen nieder.
jˈɑː, ˈantvɔɾtətə dˈoːriːˌɑː, fˌɔɾ ˈaləm ˌɑːbɜ lˈeːɡən viːɾ aʊf bˈaɪdən zˈaɪtən diː vˈafən nˈiːdɜ.
Wir knieten auf einer langen, hölzernen Bank.
viːɾ knˈiːtən aʊf ˌaɪnɜ lˈaŋən, hˈœltsɜnən bˈaŋk.
Sie gewinnen vielleicht den Prozess, aber wollen Sie noch einmal zehn Jahre lang in diese Händel verwickelt werden? Überlegen Sie, ein mäßiger Vergleich ist besser als ein fetter Prozess.
ziː ɡəvˈɪnən fɪlˈaɪçt deːn pɾoːtsˈɛs, ˌɑːbɜ vɔlən ziː nɔx ˈaɪnmˌɑːl tsˈeːn jˈɑːrə lˈaŋ ɪn dˌiːzə hˈɛndəl fɛɾvˈɪkəlt vˌɛɾdən? ˌyːbɜlˈeːɡən ziː, aɪn mˈɛːsɪɡɜ fɛɾɡlˈaɪç ɪst bˈɛsɜ als aɪn fˈɛtɜ pɾoːtsˈɛs.
sah aber nicht auf den Untersuchungsrichter, sondern auf die Tür, deren Klinke er schon ergriffen hatte.
zˈɑː ˌɑːbɜ nˈɪçt aʊf deːn ˌʊntɜzˈuːxʊŋsrˌɪçtɜ, zˈɔndɜn aʊf diː tˈyːɾ, dˌeːrən klˈɪŋkə ɛɾ ʃˌoːn ɛɾɡɾˈɪfən hˌatə.
Das ist mein Wunsch, nicht Michaels.
das ɪst maɪn vˈʊnʃ, nˈɪçt mˈɪçaˌeːls.
Bleiben Sie hier. Coralie wird allein kommen. Sie will Camusot sogar den Abschied geben, wenn er sie langweilt, sagte die Zofe. Aber Sie, Herzenskind, Sie sind zu gut, als dass Sie sie ruinieren wollen. Sie hat mir das gesagt. Sie ist bereit, alles hinzuwerfen und dieses Paradies zu verlassen, um mit Ihnen in Ihrer Dachkammer zu leben. Und dabei waren genug Eifersüchtige und Neider da, die ihr sagten, dass sie keinen Heller besitzen und dass sie im Quartier Latin leben.
blˈaɪbən ziː hˈiːɾ. kˌoːralˈiː vˌɪɾt alˈaɪn kˈɔmən. ziː vɪl kˈɑmuːzˌoːt zoːɡˈɑːɾ deːn ˈapʃˌiːt ɡˈeːbən, vˌɛn ɛɾ ziː lˈaŋvˌaɪlt, zˈɑːɡtə diː tsˈoːfə. ˌɑːbɜ ziː, hˈɛɾtsənskˌɪnt, ziː zɪnt tsuː ɡˈuːt, als das ziː ziː rˌuːiːnˈiːrən vɔlən. ziː hat miːɾ das ɡəzˈɑːkt. ziː ɪst bərˈaɪt, ˈaləs hɪntsˈuːvˌɛɾfən ʊnt dˌiːzəs pˌaradˈiːs tsuː fɛɾlˈasən, ʊm mɪt ˌiːnən ɪn ˌiːrɜ dˈaxkamɜ tsuː lˈeːbən. ʊnt dɑːbˈaɪ vɑːrən ɡənˈuːk ˈaɪfɜzˌyçtɪɡə ʊnt nˈaɪdɜ dˈɑː, diː iːɾ zˈɑːɡtən, das ziː kˈaɪnən hˈɛlɜ bəzˈɪtsən ʊnt das ziː ɪm kvaɾtˈiːɾ lˈɑtɪn lˈeːbən.
att det där tyst.
ˈat dˈeːt dˈɛːɾ tˈyst.
Der Kellner fuhr außen auf dem Trittbrett mit. Ich gab ihm ein Trinkgeld, sagte dem Chauffeur, wohin er fahren sollte, und setzte mich neben Brett.
dɛɾ kˈɛlnɜ fˈuːɾ ˈaʊsən aʊf deːm tɾɪtbɾˈɛt mˈɪt. ɪç ɡˈɑːp iːm aɪn tɾˈɪŋkɡɛlt, zˈɑːɡtə deːm ʃaʊfˈøːɾ, voːhˈiːn ɛɾ fˈɑːrən zˌɔltə, ʊnt zˈɛtstə mɪç nˌeːbən bɾˈɛt.
Sie sind nach draußen gegangen. Warum? Um Cathcart zu treffen.
ziː zɪnt nɑːx dɾˈaʊsən ɡəɡˈaŋən. vɑːrˈʊm? ʊm kˈatkaɾt tsuː tɾˈɛfən.
Er ist Geschäftsmann, entgegnete der Don in nüchternem Ton. Ich werde ihm ein Angebot machen, das er nicht ausschlagen kann.
ɛɾ ɪst ɡəʃˈɛftsman, ɛntɡˈeːɡnətə dɛɾ dˈoːn ɪn nˈyçtɜnəm tˈoːn. ɪç vˌɛɾdə iːm aɪn ˈanɡəbˌoːt mˈaxən, das ɛɾ nˈɪçt ˈaʊsʃlˌɑːɡən kˌan.
Besorgen Sie mir einen Schlafwagen im Südexpress. Soll ich Ihnen gleich das Geld geben? Ganz wie Sie wünschen, sagte er, ich lasse es auf die Rechnung sitzen.
bəzˈɔɾɡən ziː miːɾ ˌaɪnən ʃlˈafvɑːɡən ɪm zˈyːdɛkspɾˌɛs. zˌɔl ɪç ˌiːnən ɡlˈaɪç das ɡˈɛlt ɡˈeːbən? ɡˌants viː ziː vˈynʃən, zˈɑːɡtə ɛɾ, ɪç lˈasə ɛs aʊf diː rˈɛçnʊŋ zˈɪtsən.
Er lag fest in den Bug gedrückt, sein Gesicht im ausgelösten Fleisch der Goldmakrele, und er konnte sich nicht bewegen.
ɛɾ lˈɑːk fˈɛst ɪn deːn bˈuːk ɡədɾˈykt, zaɪn ɡəzˈɪçt ɪm ˈaʊsɡəlˌœstən flˈaɪʃ dɛɾ ɡˈɔldmakɾələ, ʊnt ɛɾ kˈɔntə zɪç nˈɪçt bəvˈeːɡən.
Und natürlich will ich die anderen auch wieder haben.
ʊnt nɑːtˈyːɾlɪç vɪl ɪç diː ˈandərən ˌaʊx vˈiːdɜ hˈɑːbən.
ist nicht mehr da.
ɪst nˈɪçt mˌeːɾ dˈɑː.
Im Kreise der Offiziere hatte Cheverny schnell seine gute Laune und den Kummisturn wiedergefunden.
ɪm kɾˈaɪzə dɛɾ ˌɔfiːtsˈiːrə hˌatə çˈeːfɜnˌiː ʃnˈɛl zˌaɪnə ɡˈuːtə lˈaʊnə ʊnt deːn kˈʊmɪstˌ??n viːdɜɡəfˈʊndən.
Einer der Cops, die Michael festgehalten hatten, sagte, er ist sauber, Käpt'n.
ˌaɪnɜ dɛɾ kˈoːps, diː mˈɪçaˌeːl fˈɛstɡəhˌaltən hˌatən, zˈɑːɡtə, ɛɾ ɪst zˈaʊbɜ, kˈɛptn.
Seine Habgier, die ebenso groß wie die Barbés ist, stürzt sich auf die Masse.
zˌaɪnə habɡˈiːɾ, diː ˈeːbənzˌoː ɡɾˈoːs viː diː bˈaɾbeːs ɪst, ʃtˈyɾtst zɪç aʊf diː mˈasə.
Und was für ein Schlaf folgt auf diese Selbstschau, wie ruhig, wie tief und frei, wenn die Seele entweder ihr Lob oder ihre Mahnung erhalten hat und als ihr eigener geheimer Beobachter und Richter sich Rechenschaft gegeben hat über ihr sittliches Verhalten.
ʊnt vˈas fyːɾ aɪn ʃlˈɑːf fˈɔlkt aʊf dˌiːzə zˈɛlpstʃaʊ, viː rˈuːɪç, viː tˈiːf ʊnt frˈaɪ, vˌɛn diː zˈeːlə ɛntvˈeːdɜ iːɾ lˈoːp ˌoːdɜ ˌiːrə mˈɑːnʊŋ ɛɾhˈaltən hat ʊnt als iːɾ ˈaɪɡənɜ ɡəhˈaɪmɜ bəˈoːbaxtɜ ʊnt rˈɪçtɜ zɪç rˈɛçənʃˌaft ɡəɡˈeːbən hat ˌyːbɜ iːɾ zˈɪtlɪçəs fɛɾhˈaltən.
zurück.
tsuːrˈyk.
Jem ist sicher beim Pissen, dachte er, und schlief wieder ein.
jˈeːm ɪst zˈɪçɜ baɪm pˈɪsən, dˈaxtə ɛɾ, ʊnt ʃlˈiːf vˈiːdɜ ˈaɪn.
Sie nahm einen frühen Zug und traf nachmittags in ihrem Hotel ein. Ihre Freundinnen waren berufstätig. Sie wollte sie nicht am Arbeitsplatz stören und schob daher alle Anrufe bis abends auf.
ziː nˈɑːm ˌaɪnən frˈyːən tsˈuːk ʊnt tɾˈɑːf nˈaxmɪtˌɑːɡs ɪn ˌiːrəm hˈoːtəl ˈaɪn. ˌiːrə frˈɔøndɪnən vɑːrən bərˈʊfʃtɛːtˌɪç. ziː vɔltə ziː nˈɪçt am ˈaɾbaɪtsplˌats ʃtˈøːrən ʊnt ʃˈoːp dɑːhˈɛɾ ˈalə ˈanrˌuːfə bɪs ˈɑːbənts ˈaʊf.
veranlasst eine nicht minder starke Neigung, diese Männer sich der politischen Laufbahn fernzuhalten, in der es so schwer ist, man selbst zu bleiben und voranzukommen, ohne sich billig zu machen.
fɛrˈanlˌast ˌaɪnə nˈɪçt mˈɪndɜ ʃtˈaɾkə nˈaɪɡʊŋ, dˌiːzə mˈɛnɜ zɪç dɛɾ poːlˈiːtɪʃən lˈaʊfbɑːn fˈɛɾntsuːˌaltən, ɪn dɛɾ ɛs zoː ʃvˈeːɾ ɪst, man zˈɛlpst tsuː blˈaɪbən ʊnt fˈoːrˌantsuːkˌɔmən, ˈoːnə zɪç bˈɪlɪç tsuː mˈaxən.
Sie war nicht im Badezimmer gewesen, bevor Mr. Thibs hineingegangen war.
ziː vɑːɾ nˈɪçt ɪm bˈɑdeːtsˌɪmɜ ɡəvˈeːzən, bəfˈoːɾ ˌɛmˈɛɾ. tˈiːps hɪnˈaɪnɡəɡˌaŋən vɑːɾ.
aber sie hatte noch so viel zu sagen.
ˌɑːbɜ ziː hˌatə nɔx zoː fˈiːl tsuː zˈɑːɡən.
habt gewonnen gegen uns, die östlichen Weltmeister.
hˈɑːpt ɡəvˈɔnən ɡˌeːɡən ˈʊns, diː ˈœstlɪçən vˈɛltmaɪstɜ.
Setze deinen größten Topf aufs Feuer, mein Kind, antwortete David zu Marion gewandt.
zˈɛtsə dˌaɪnən ɡɾˈœstən tˈɔpf aʊfs fˈɔøɜ, maɪn kˈɪnt, ˈantvɔɾtətə davˈiːt tsuː maɾjˈoːn ɡəvˈant.
Der Dichter fand nicht mehr jene Klarheit des Geistes, jenen kühlen Kopf, die notwendig sind, wenn man die Dinge ringsum beobachten will, und es gelang ihm nicht mehr, die unbezahlbare Zurückhaltung durchzuführen, ohne die ein Neuling verloren ist.
dɛɾ dˈɪçtɜ fˈant nˈɪçt mˌeːɾ jˈeːnə klˈaɾhaɪt dɛs ɡˈaɪstəs, jˈeːnən kˈyːlən kˈɔpf, diː nˈoːtvɛndˌɪç zɪnt, vˌɛn man diː dˈɪŋə rˈɪŋzʊm bəˈoːbaxtən vɪl, ʊnt ɛs ɡəlˈaŋ iːm nˌɪçt mˈeːɾ, diː ˈʊnbətsˌɑːlbɑːrə tsuːrˈykhˌaltʊŋ dˈ??çtsuːfˌyːrən, ˈoːnə diː aɪn nˈɔølɪŋ fɛɾlˈoːrən ɪst.
Stattdessen aber fühlte er sich bleischwer vor Zweifel.
ʃtˈatdɛsən ˌɑːbɜ fˈyːltə ɛɾ zɪç blˈaɪʃveːɾ fˌɔɾ tsvˈaɪfəl.
Er war ganz in Schwarz jetzt oder dunkelbraun und trug einen kleinen närrischen Hut.
ɛɾ vɑːɾ ɡˌants ɪn ʃvˈaɾts jˌɛtst ˌoːdɜ dˈʊnkəlbɾˌaʊn ʊnt tɾˈuːk ˌaɪnən klˈaɪnən nˈɛrɪʃən hˈuːt.
Als der Fisch angegriffen wurde, war das so, als sei er selbst angegriffen worden.
als dɛɾ fˈɪʃ ˈanɡəɡɾˌɪfən vˌ??də, vɑːɾ das zˈoː, als zˈaɪ ɛɾ zˈɛlpst ˈanɡəɡɾˌɪfən vˌɔɾdən.
Noch niemand hatte ihn so offen gefragt.
nɔx nˈiːmant hˌatə iːn zoː ˈɔfən ɡəfrˈɑːkt.
Mit der Lupe vor dem Auge kroch er aufmerksam über den Boden.
mɪt dɛɾ lˈuːpə fˌɔɾ deːm ˈaʊɡə kɾˈɔx ɛɾ ˈaʊfmˌɛɾkzɑːm ˌyːbɜ deːn bˈoːdən.
Bonacera konnte nicht weitersprechen. Er weinte, obwohl seiner Stimme nichts anzumerken war.
bˈoːnakˌeːrɑː kˈɔntə nˈɪçt vˈaɪtɜʃpɾˌɛçən. ɛɾ vˈaɪntə, ɔpvˈoːl zˌaɪnɜ ʃtˈɪmə nˈɪçts ˈantsuːmˌɛɾkən vɑːɾ.
And telegram me, Lord.
ˈant tˌeːleːɡɾˈɑːm mˈeː, lˈɔɾt.
als lord peter am folgenden vormittag nach einigen bestätigenden nachforschungen in bellam und am victoria bahnhof vor der essenszeit heimkehrte wurde er an der wohnungstür von mr banter der von worteloo aus schnurstracks nach hause gegangen war mit einer telefonischen meldung und ernster kindermädchenmiene begrüßt
als lˈɔɾt pˈeːtɜ am fˈɔlɡəndən fˈoːɾmˌɪtɑːk nɑːx ˈaɪnɪɡən bəʃtˈɛːtɪɡəndən nˈaxfɔɾʃˌʊŋən ɪn bˈɛlɑːm ʊnt am vˈɪktoːrˌiːɑː bˈɑːnhoːf fˌɔɾ dɛɾ ˈɛsənstsˌaɪt hˈaɪmkeːɾtə vˌ??də ɛɾ an dɛɾ vˈoːnʊŋʃtˌyːɾ fɔn ˌɛmˈɛɾ bˈantɜ dɛɾ fɔn vˈɔɾtəlˌuː ˌaʊs ʃnˈ??stɾaks nɑːx hˈaʊzə ɡəɡˈaŋən vɑːɾ mɪt ˌaɪnɜ tˌeːleːfˈoːnɪʃən mˈɛldʊŋ ʊnt ˈɛɾnstɜ kˌɪndɜmˌɛtçənmˈiːənə bəɡɾˈyst
Nie vielleicht fand er das Leben schöner.
nˈiː fɪlˈaɪçt fˈant ɛɾ das lˈeːbən ʃˈøːnɜ.
Seit dem hundertmal gesegneten Tag, an dem Lucien Daniel d'Artes kennenlernte, hatte er seinen Platz bei Flicoteau gewechselt.
zaɪt deːm hˈʊndɜtmˌɑːl ɡəzˈɛɡnətən tˈɑːk, an deːm lˈuːsɪən dˈɑːnɪəl dˈeːˈaɾtəs kˈɛnənlˌɛɾntə, hˌatə ɛɾ zˌaɪnən plˈats baɪ flˌiːkoːtˈoː ɡəvˈɛksəlt.
So was hat Rebek noch nicht erlebt wie heute.
zoː vˈas hat rˈeːbeːk nˈɔx nˈɪçt ɛɾlˈeːpt viː hˈɔøtə.
Um Gottes Willen, sagen Sie ihr das ja nicht, bat der Direktor den Autor. Coralie ist im Stand und wirft Camusot zum Fenster hinaus. Der beste Weg, um sich zu ruinieren. Der würdige Seidenhändler gibt Coralie 2000 Franken im Monat und bezahlt alle ihre Kostüme und die Klacköre dazu.
ʊm ɡˈɔtəs vˈɪlən, zˈɑːɡən ziː iːɾ das jˈɑː nˈɪçt, bˈɑːt dɛɾ diːrˈɛktoːɾ deːn ˈaʊtoːɾ. kˌoːralˈiː ɪst ɪm ʃtˈant ʊnt vˈɪɾft kˈɑmuːzˌoːt tsʊm fˈɛnstɜ hɪnˈaʊs. dɛɾ bˈɛstə vˈeːk, ʊm zɪç tsuː rˌuːiːnˈiːrən. dɛɾ vˈyɾdɪɡə zˈaɪdənhˌɛndlɜ ɡˈiːpt kˌoːralˈiː tsvˈaɪ tˈaʊzənt frˈaŋkən ɪm mˈoːnɑːt ʊnt bətsˈɑːlt ˈalə ˌiːrə kˈɔʃtyːmə ʊnt diː klˈakøːrə dɑːtsˈuː.
Gut, sagte Michael, bleib in der Nähe des Telefons. Ich rufe dich an, wenn ich soweit bin. Ich muss mich da erst noch um ein paar andere Sachen kümmern. Okay?
ɡˈuːt, zˈɑːɡtə mˈɪçaˌeːl, blˈaɪp ɪn dɛɾ nˈɛːə dɛs tˌeːleːfˈoːns. ɪç rˈuːfə dɪç ˈan, vˌɛn ɪç zoːvˈaɪt bɪn. ɪç mˈʊs mɪç dɑː ˈeːɾst nɔx ʊm aɪn pˈɑːɾ ˈandərə zˈaxən kˈymɜn. ˈoːkɛɪ?
Ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Vielleicht hat es nichts zu bedeuten, aber ich will es nicht unerwähnt lassen.
ɪç vˈaɪs nˈɪçt, vˈas ɪç dɑːfˈɔn hˈaltən zˌɔl. fɪlˈaɪçt hat ɛs nˈɪçts tsuː bədˈɔøtən, ˌɑːbɜ ɪç vɪl ɛs nˈɪçt ˈʊnɛɾvˌɛːnt lˈasən.
Ich brauche dir nicht zu sagen, dass deine Frau rein ist.
ɪç bɾˈaʊxə diːɾ nˈɪçt tsuː zˈɑːɡən, das dˌaɪnə frˈaʊ rˈaɪn ɪst.
Glauben Sie, dass Sie bei der Verhaftung Schwierigkeiten haben werden? Fragte Lord Peter.
ɡlˈaʊbən ziː, das ziː baɪ dɛɾ fɛɾhˈaftʊŋ ʃvˈiːrɪçkˌaɪtən hˈɑːbən vˌɛɾdən? frˈɑːktə lˈɔɾt pˈeːtɜ.
Vielleicht dachte er, er würde dadurch Lord Ashley.
fɪlˈaɪçt dˈaxtə ɛɾ, ɛɾ vˈyɾdə dɑːdˈ??ç lˈɔɾt ˈaʃlaɪ.
Nein, ich bin sogar sicher, dass er es nicht war. Es war ein Arrangement zu unserem beiderseitigen Fortbild.
nˈaɪn, ɪç bɪn zoːɡˈɑːɾ zˈɪçɜ, das ɛɾ ɛs nˈɪçt vɑːɾ. ɛs vɑːɾ aɪn ˌaraŋeːmˈɛnt tsuː ˌʊnzərəm bˈaɪdɜzˌaɪtɪɡən fˈɔɾtbɪlt.
Der Aufzug hielt im Stock unter uns. Sie blieb stehen, als er hielt. Sie wandte sich um und sah mir ins Gesicht.
dɛɾ ˈaʊftsˌuːk hˈiːlt ɪm ʃtˈɔk ˌʊntɜ ˈʊns. ziː blˈiːp ʃtˈeːən, als ɛɾ hˈiːlt. ziː vˈantə zɪç ʊm ʊnt zˈɑː miːɾ ɪns ɡəzˈɪçt.
Freddy lag in seinem Zimmer im Haus seiner Eltern und stand noch immer unter Beruhigungsmitteln. Sonny und Michael hatten ihm einen Besuch gemacht und waren über seinen elenden Zustand erstaunt. Himmel, sagte Sonny zu Michael, als sie Freddys Zimmer verließen, der sieht ja aus, als hätten sie mehr Blei in ihn reingepumpt als in den alten.
frˈɛdiː lˈɑːk ɪn zˌaɪnəm tsˈɪmɜ ɪm hˈaʊs zˌaɪnɜ ˈɛltɜn ʊnt ʃtˈant nɔx ˈɪmɜ ˌʊntɜ bərˈuːɪɡˌʊŋsmɪtəln. zˈɔniː ʊnt mˈɪçaˌeːl hˌatən iːm ˌaɪnən bəzˈuːx ɡəmˈaxt ʊnt vɑːrən ˌyːbɜ zˌaɪnən ˈeːlɛndən tsˈuːʃtant ɛɾʃtˈaʊnt. hˈɪməl, zˈɑːɡtə zˈɔniː tsuː mˈɪçaˌeːl, als ziː frˈɛdyːs tsˈɪmɜ fɛɾlˈiːsən, dɛɾ zˈiːt jˈɑː ˈaʊs, als hˌɛtən ziː mˈeːɾ blˈaɪ ɪn iːn rˈaɪŋeːpˌʊmpt als ɪn deːn ˈaltən.
Der alte Soldat war fortgegangen. Der Invalide saß über seinen Stempelmarken, aß eine Brotkost und hütete den Platz ebenso resigniert wie früher beim Militär, wo er auch nichts von den Befehlen des Kaisers verstanden hatte.
dɛɾ ˈaltə zɔldˈɑːt vɑːɾ fˈɔɾtɡeːɡˌaŋən. dɛɾ ˌɪnvalˈiːdə zˈɑːs ˌyːbɜ zˌaɪnən ʃtˈɛmpəlmˌaɾkən, ˈɑːs ˌaɪnə bɾˈɔtkɔst ʊnt hˈyːtətə deːn plˈats ˈeːbənzˌoː rˌeːzɪɡnˈiːɾt viː frˈyːɜ baɪm mˌiːliːtˈɛːɾ, vˌoː ɛɾ ˌaʊx nˈɪçts fɔn deːn bəfˈeːlən dɛs kˈaɪzɜs fɛɾʃtˈandən hˌatə.
Mr. Parker ließ mit lobenswerter Geduld fünf Anekdoten über sich ergehen. Dann konnte er sich plötzlich nicht mehr halten.
ˌɛmˈɛɾ. pˈaɾkɜ lˈiːs mɪt lˈoːbənsvˌeːɾtɜ ɡədˈʊlt fˈynf ˈanˌɛkdoːtən ˌyːbɜ zɪç ɛɾɡˈeːən. dan kˈɔntə ɛɾ zɪç plˈœtslɪç nˈɪçt mˌeːɾ hˈaltən.
Lady Mary Wimsey, die Schwester des Herzogs, die mit dem Verstorbenen verlobt gewesen war, brach nach ihrer Zeugenaussage zusammen und liegt seitdem schwer krank in Riddlesdale Lodge. Die Herzogin von Denver ist gestern aus London herbeigeeilt und war bei der Voruntersuchung zugegen. Ausführlicher Bericht auf Seite 12.
lˈeɪdi mˈɑriː vˈɪmzaɪ, diː ʃvˈɛstɜ dɛs hɛɾtsˈoːks, diː mɪt deːm fɛɾʃtˈɔɾbənən fɛɾlˈoːpt ɡəvˈeːzən vɑːɾ, bɾˈax nɑːx ˌiːrɜ tsˈɔøɡənˌaʊsɑːɡə tsuːzˈamən ʊnt lˈiːkt zˈaɪtdəm ʃvˈeːɾ kɾˈaŋk ɪn rˈɪdlɛsdˌɑːlə lˈɒdʒ. diː hɛɾtsˈoːɡɪn fɔn dˈɛnvɜ ɪst ɡˈɛstɜn ˌaʊs lˈɔndoːn hɛɾbˈaɪɡəˌaɪlt ʊnt vɑːɾ baɪ dɛɾ fˈoːɾˌʊntɜzˌuːxʊŋ tsuːɡˈeːɡən. ˈaʊsfˌyːɾlɪçɜ bərˈɪçt aʊf zˈaɪtə tsvˈœlf.
Mit diesem einen brutalen Schlag hatte Michael Corleone seinen Ruf etabliert und der Corleone-Familie ihren ehemaligen Platz an der Spitze der New Yorker Familien zurückerobert. Man respektierte ihn nicht nur wegen seiner brillanten Taktik, sondern auch, weil einige der wichtigsten Capore-Regime sowohl der Barzinis wie der Tattaglias zu ihm überliefen.
mɪt dˌiːzəm ˌaɪnən bɾuːtˈɑːlən ʃlˈɑːk hˌatə mˈɪçaˌeːl kˌɔɾleːˈoːnə zˌaɪnən rˈuːf ˌeːtablˈiːɾt ʊnt dɛɾ kˌɔɾleːˈoːnəfamˈiːlɪə ˌiːrən ˈeːeːmˌɑlɪɡən plˈats an dɛɾ ʃpˈɪtsə dɛɾ njˈuː jˈɔɾkɜ famˈiːlɪən tsuːrˈykɛrˌoːbɜt. man rˌɛspɛktˈiːɾtə iːn nˈɪçt nˈuːɾ vˌeːɡən zˌaɪnɜ bɾɪlˈantən tˈaktiːk, zˈɔndɜn ˌaʊx, vˌaɪl ˌaɪnɪɡə dɛɾ vˈɪçtɪçstən kˈɑpoːrərˈeːɡiːmə zoːvˈoːl dɛɾ bˈaɾtsiːnˌɪs viː dɛɾ tˈataɡlˌiːɑːs tsuː iːm ˌyːbɜlˈiːfən.
Yeah.
jˈeːɑː.
Hector Merlin war glücklich, als er sah, dass seine Worte den Neuling ins Herz trafen.
hˈɛktoːɾ mɛɾlˈiːn vɑːɾ ɡlˈyklɪç, als ɛɾ zˈɑː, das zˌaɪnə vˈɔɾtə deːn nˈɔølɪŋ ɪns hˈɛɾts tɾˈɑːfən.
Es war eines jener Familienmäler, dessen Feierlichkeit sich mehr in den Toiletten als in der Zahl der Gäste ausdrückt. Françoise glich der Puppe in einem Schaufenster, Frau de Senange hatte ihre gewähltesten Sachen herausgesucht, Herr du Hauteuil trug den schwarzen Frack.
ɛs vɑːɾ ˌaɪnəs jˈeːnɜ famˈiːlɪənmˌɛːlɜ, dˈɛsən fˈaɪɜlˌɪçkaɪt zɪç mˈeːɾ ɪn deːn tˌoːiːlˈɛtən als ɪn dɛɾ tsˈɑːl dɛɾ ɡˈɛstə ˈaʊsdɾˌykt. frˈansoːˌɪsə ɡlˈɪç dɛɾ pˈʊpə ɪn ˌaɪnəm ʃˈaʊfɛnstɜ, frˈaʊ dˈeː zˈeːnaŋə hˌatə ˌiːrə ɡəvˈɛːltəstən zˈaxən hɛrˈaʊsɡəzˌuːxt, hˈɛɾ duː hˌaʊtɔøˈiːl tɾˈuːk deːn ʃvˈaɾtsən frˈak.
Die Herren über mein Schicksal, sagte er und sah Lucien und Lusto an.
diː hˈɛrən ˌyːbɜ maɪn ʃˈɪkzɑːl, zˈɑːɡtə ɛɾ ʊnt zˈɑː lˈuːsɪən ʊnt lˈʊstoː ˈan.
Aber Dummheit allein reicht nicht. Im Gegenteil, strikte Orthodoxie verlangt eine ebenso vollständige Kontrolle über die eigenen Denkvorgänge, wie sie ein Schlangenmensch über seinen Körper besitzt.
ˌɑːbɜ dˈʊmhaɪt alˈaɪn rˈaɪçt nˈɪçt. ɪm ɡeːɡəntˈaɪl, ʃtɾˈɪktə ˌɔɾtoːdɔksˈiː fɛɾlˈaŋt ˌaɪnə ˈeːbənzˌoː fˈɔlʃtˌɛndɪɡə kɔntɾˈɔlə ˌyːbɜ diː ˈaɪɡənən dˈɛŋkfoːɾɡˌɛŋə, viː ziː aɪn ʃlˈaŋənmˌɛnʃ ˌyːbɜ zˌaɪnən kˈœɾpɜ bəzˈɪtst.
Tyrell kannte sich nicht mehr. Mit einem wuchtigen, geübten Faustschlag streckte er den Führer zu Boden und packte den einen Sklaven an der Grügel. In der Hitze des Gefechts fiel der Sack schwer zur Erde.
tyːrˈɛl kˈantə zɪç nˌɪçt mˈeːɾ. mɪt ˌaɪnəm vˈʊxtɪɡən, ɡəˈyːptən fˈaʊstʃlɑːk ʃtɾˈɛktə ɛɾ deːn fˈyːrɜ tsuː bˈoːdən ʊnt pˈaktə deːn ˌaɪnən sklˈɑːvən an dɛɾ ɡɾˈyːɡəl. ɪn dɛɾ hˈɪtsə dɛs ɡəfˈɛçts fˈiːl dɛɾ zˈak ʃvˈeːɾ tsuːɾ ˈeːɾdə.
Lucien las Artikel, die ganz nach dem verlogenen Rezept seiner eigenen Artikel über Nathan verfasst waren.
lˈuːsɪən lˈɑːs aɾtˈiːkəl, diː ɡˌants nɑːx deːm fɛɾlˈoːɡənən reːtsˈɛpt zˌaɪnɜ ˈaɪɡənən aɾtˈiːkəl ˌyːbɜ natˈɑːn fɛɾfˈast vɑːrən.
Obwohl ein Bär, der ohne Kenntnisse und Erziehung heraufgekommen war, die Wissenschaft verachten musste, schickte sein Vater ihn doch nach Paris, um dort die hohe Kunst des Buchdruckens zu studieren.
ɔpvˈoːl aɪn bˈɛːɾ, dɛɾ ˈoːnə kˈɛntnɪsə ʊnt ɛɾtsˈiːʊŋ hɛrˈaʊfɡəkˌɔmən vɑːɾ, diː vˈɪsənʃˌaft fɛɾˈaxtən mˈʊstə, ʃˈɪktə zaɪn fˈɑːtɜ iːn dɔx nɑːx pˈɑrɪs, ʊm dˈɔɾt diː hˈoːə kˈʊnst dɛs bˈʊxdɾʊkəns tsuː ʃtuːdˈiːrən.
Herr de Negrepelis studierte unter jenen zwei Gesichtspunkten alle Männer der Provinz und Herr de Barstow schien ihm der einzige zu sein, der seinen Forderungen entsprach.
hˈɛɾ dˈeː nˈeːɡɾeːpˌɛlɪs ʃtuːdˈiːɾtə ˌʊntɜ jˈeːnən tsvˈaɪ ɡəzˈɪçtspʊŋktən ˈalə mˈɛnɜ dɛɾ pɾoːvˈɪnts ʊnt hˈɛɾ dˈeː bˈaɾstoːf ʃˈiːn iːm dɛɾ ˈaɪntsɪɡə tsuː zaɪn, dɛɾ zˌaɪnən fˈɔɾdərˌʊŋən ɛntʃpɾˈɑːx.
Sehen Sie diesen Strich? fragte Lustot Lucien auf dem Weg zum Palais Royal und hielt ihm das Manuskript des Versbandes hin.
zˈeːən ziː dˌiːzən ʃtɾˈɪç? frˈɑːktə lˈʊstoːt lˈuːsɪən aʊf deːm vˈeːk tsʊm pˈɑlaɪs roːjˈɑːl ʊnt hˈiːlt iːm das mˈɑnʊskɾˌɪpt dɛs fɛɾsbˈandəs hˈɪn.
Die liberalen Zeitungen haben viel mehr Leser als die royalistischen und ministeriellen Blätter, aber Kanalist dringt durch, obwohl er als frommer Monarchist auftritt, obwohl Hof und Geistlichkeit auf seiner Seite sind.
diː lˌiːbeːrˈɑːlən tsˈaɪtˌʊŋən hˌɑːbən fˈiːl mˈeːɾ lˈeːzɜ als diː rˌoːjalˈɪstɪʃən ʊnt mˌiːnɪstˌeːrɪˈɛlən blˈɛtɜ, ˌɑːbɜ kˌɑnalˈɪst dɾˈɪŋt dˈ??ç, ɔpvˈoːl ɛɾ als frˈɔmɜ mˌoːnaɾçˈɪst ˈaʊftɾˌɪt, ɔpvˈoːl hˈoːf ʊnt ɡˈaɪstlɪçkˌaɪt aʊf zˌaɪnɜ zˈaɪtə zɪnt.
End of preview. Expand in Data Studio
README.md exists but content is empty.
Downloads last month
59